Du möchtest eine Brötchen Backform kaufen und weißt nicht, worauf du achten solltest? In unserem Brötchen Backformen Vergleich 2023 haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen und die besten in einer kompakten Übersicht zusammengestellt.
Neben den Bestsellern erhältst du auf unserer Seite außerdem ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema. Wir möchten dir damit die Kaufentscheidung erleichtern, damit du die für dich beste Brötchen Backform findest.
Wir bieten dir noch mehr! In unserem Ratgeber beantworten wir häufig gestellte Fragen, die beim Thema Brötchenbackform auftauchen und geben dir dadurch das Wissen an die Hand, um das richtige Produkt zu wählen. (Letztes Update: 11/2023)
Das Wichtigste in Kürze
- Verschiedene Arten Brötchen Backformen erlauben dir das Herstellen von verschiedensten Brötchensorten. Von normalen Semmeln über Burger Brötchen bis hin zu kleinen Baguette Brötchen.
- Brötchenformen gibt in verschiedenen Materialien zu kaufen. Die am häufigsten verkauften Produkte bestehen aus Silikon oder Metall / Edelstahl.
- Kleine Luftlöcher in der speziell perforierten Form sorgen dafür, dass die Brötchen gleichmäßig braun werden. Sie verhindern dadurch, dass sich Feuchtigkeit in der Backform ablagern kann.
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Brötchen Backformen im Überblick
Welche Brötchen Backformen empfiehlt die Haushalts-Blog Redaktion?
Die von uns ausgewählten Produkte zeichnen sich alle durch eine besonders hohe Kundenzufriedenheit aus. Ebenso berücksichtigt werden bei unseren Empfehlungen: positive Bewertungen, Beliebtheit und Anzahl der Verkäufe.
1. RBV Birkmann Brötchen Backform „Laib und Seele“
Die Birkmann Brötchen Backform ist der Favorit der Haushalts-Blog Redaktion. Wer den Duft von ofenfrischen Brötchen liebt, sollte sich näher mit dieser Brötchenform beschäftigen. Sie besteht aus ofenfestem Karbonstahl und ist bis 230° Grad hitzebeständig.
Der Brötchenteig wird durch eine spezielle Perforation des Blechs optimal mit Wärme und Sauerstoff versorgt. Zum Lieferumfang gehört auch ein Rezeptbuch mit leckeren Rezepten. Die Größe der einzelnen Vertiefungen beträgt im Durchmesser 9 cm.
Produkteigenschaften im Überblick
- Fassungsvermögen: 9 Brötchen
- Material: Legierter Stahl
- Brötchen Form: Rund
- Maße: 32 x 30 x 3,2 cm
- Farbe: Dunkelgrau
Käufer-Bewertungen
4.5/5
4,5 von 5 Sternen | 2.054 Rezensionen
Foto: © Amazon-API
2. Brötchen Backform aus Silikon mit Baguetteform
Diese aus BPA-freiem Silikon hergestellte Set beinhaltet neben einem Brötchenblech eine Baguette Brot Form. Sie sind damit sehr vielseitig und flexibel einsetzbar. Kleine Löcher an der Unterseite der Brötchen Backform sorgen für eine optimale Wärmeverteilung.
Durch das flexible Material aus Silikon lassen sich Brötchen und Brot optimal entnehmen. Ein weiterer Pluspunkt der Silikon Brötchen Backform ist, dass sie Spülmaschinen geeignet ist. Eine aufwendige Reinigung entfällt somit.
Produkteigenschaften im Überblick
- Fassungsvermögen: 8 Brötchen
- Material: Silikon
- Brötchen Form: Oval
- Maße: 34,5 x 23,8 x 3 cm
- Farbe: Antrahzit
Käufer-Bewertungen
4.5/5
4,4 von 5 Sternen | 146 Rezensionen
Foto: © Amazon-API
3. Kappha Brötchen Backform Silikon
Die Kappha Brötchen Backform ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: trendiges grün und schwarz. Dank der speziellen Antihaftbeschichtung der Silikonform bleibt bei der Entnahme der Brötchen nichts kleben.
Ganze 8 Schrippen passen in das mit kleinen Löchern versehene Backblech und ist somit auf für Familien ausreichend groß. Eine Reinigung kann problemlos im Geschirrspüler erfolgen.
Produkteigenschaften im Überblick
- Fassungsvermögen: 8 Brötchen
- Material: Silikon
- Brötchen Form: Oval
- Maße: 34,5 x 23,8 x 2,5 cm
- Farbe: Grün und Schwarz
Käufer-Bewertungen
4.5/5
4,3 von 5 Sternen | 564 Rezensionen
Foto: © Amazon-API
Ratgeber: Mit diesen Punkten solltest du dich beschäftigen, bevor du eine Brötchen Backform kaufst
Was ist das Besondere an Brötchen Backformen und für sind sie geeignet?
Mit einer Backform für Brötchen kannst du ganz nach Belieben deine Lieblingsbrötchen zu Hause backen. Vorbei die Zeiten, wo du beim Bäcker in der endlosen Schlange stehst. Ofenfrische Brötchen für das Sonntagsfrühstück oder den Brunch ab sofort kann all dieses daheim erledigen. Die Brötchenformen eignen sich für jeden, der frisch Backwaren liebt und seine eigenen Rezepte einbringen möchte.
Welche Arten von Brötchen Backformen gibt es?
Unterschieden werden können Brötchenbackformen in verschiedene Arten. Zum einen das Material, welches meist Silikon oder Edelstahl ist. Zum anderen sind verschiedene Brötchenformen möglich. Vom Mini-Baguette über normale Brötchen bis hin zu Burger Brötchen. Für jeden Einsatzzweck gibt es die passende Backform.
Was kosten Brötchebackformen?
Qualitativ hochwertige Brötchenbackformen liegen im Preissegment zwischen 10 und 25 Euro. Bei günstigen Modellen, welche oftmals unter 10 Euro liegen, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese aus Lebensmittelechten Materialien hergestellt sind.
Wo kann man Brötchen Backformen kaufen?
Du findest Brötchenbackformen bei großen Supermarktketten oder im Einrichtungshaus. Die Auswahl ist leider oftmals sehr begrenzt, daher empfehlen wir auch, einen Blick in die großen Online-Shops zu werfen. Dort hast du die Möglichkeit, mehrere Produkte miteinander zu vergleichen, um die beste Brötchen Backform zu kaufen. Empfehlenswerte Shops sind unter anderem:

Kaufkriterien: Die wichtigsten Faktoren, um die beste Brötchen Backform zu finden
Material
Die am verbreitetsten Materialien zur Herstellung von Brötchen Backformen sind Metall / Edelstahl und Silikon. Die Vorteile von Silikon Backformen liegen klar auf der Hand. Sie müssen im Normalfall nicht eingefettet werden und die selbst gebackenen Brötchen lassen sich kinderleicht aus der Form lösen.
Metalllformen besitzen eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, welche besonders dazu beiträgt, dass die Brötchen gelingen. Im Vergleich zu Silikon sind diese Brötchen Backformen allerdings teurer.
Anzahl der Brötchen
Ein für viele nicht ganz unwichtiger Punkt ist die Anzahl der Brötchen, welche sich mit einer Backform herstellen lassen. Mit den gängigsten Varianten kannst du 6, 8 oder 9 Brötchen auf einmal backen. Hierbei kommt es auch auf die Größe der gewünschten Backwaren an, je größer das Brötchen, desto weniger passen in eine Form.
Rezept für selbstgemachte ofenfrische Brötchen – so einfach geht´s
Benötigte Zutaten:
- 1 Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl
- 320 ml Wasser (lauwarm)
- 2,5 TL Salz
Zubereitung:
Die Zubereitung der Brötchen ist denkbar einfach und schnell. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz hinzugeben und einige Minuten ordentlich durchkneten. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig in gleichgroße Stücke teilen. Anschließend in die entsprechende Brötchenbackform geben. Mittig einen kleinen Schlitz mit einem Messer ziehen und ungefähr 30 Minuten ruhen lassen. Die Brötchen benötigen bei 200° Grad Umluft ca. 20 bis 25 Minuten. Guten Appetit!
Bestseller: Brötchenbackform
Welches sind die meistverkauften Brötchenbackformen?
Neben unseren Empfehlungen lohnt sich auch ein Blick in die Bestseller Liste. Täglich aktualisiert zeigen wir euch hier die am häufigsten verkauften Produkte von Amazon.
Preistipp: Brötchen Backform
Du möchtest bei Kauf richtig sparen?
Durch unsere automatisierten Produktcrawler können wir dir stets die besten tagesaktuellen Angebote zeigen. Die Preisreduzierungen werden mehrmals täglich auf neuestem Stand gehalten.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
RBV Birkmann, 210226, Laib und Seele, Brötchenblech für 9 Brötchen | 15,96 EUR | » zum Angebot* |
Küche & Co.
Haushaltstipps
Bildquellen: Titelbild © Depositphotos ID 185525400 @ Sasajo, ID 346108234 @ kornkarinv@gmail.com / Produktbilder © Amazon-API
Letzte Aktualisierung der Preise am 30.11.2023 um 01:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare sind geschlossen.