Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haus & Garten

Mit dem richtigen Weihnachtsbaum in die Feiertage starten

Redaktion von Redaktion
8. November 2022 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haus & Garten
Weihnachtsbaum

Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne das dekorative Grün eines Tannenbaumes, der nicht nur schneebedeckte Landschaften schmückt, sondern auch das Wohnzimmer vieler Familien. Die Weihnachtszeit klopft bereits leise an die Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Wo kaufe ich am besten meinen Weihnachtsbaum und was sollte ich eigentlich beim Kauf der Tanne beachten?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Den geeigneten Tannenbaum finden: Grundwissen
  • 2 Qualität und Zeitpunkt
  • 3 Kauf und Nachhaltigkeit
  • 4 Alternativen
  • 5 Fazit

Den geeigneten Tannenbaum finden: Grundwissen

Der Weihnachtsbaum hat nicht nur einen traditionellen Wert, sondern auch einen optischen. Um einen den eigenen Wünschen entsprechenden Baum finden zu können, braucht es ein Grundwissen über wichtige Faktoren wie Frische, Regionalität und Kosten. Auch das Vermeiden Pestizid belasteter Bäume spielt eine wichtige Rolle beim Kauf, um sich und die Umwelt vor dem Gift zu schützen. 

Der Einsatz von Pestiziden kann nämlich negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Tannen haben sowie auf das Klima in den eigenen vier Wänden. Um pestizidbelastete Tannenbäume vermeiden zu können, empfiehlt sich das Abrufen aktueller Stichproben an Tannenbaum-Märkten im Internet.

Qualität und Zeitpunkt

Das Saisongeschäft von Weihnachtsbäumen beginnt ab Ende November/ Anfang Dezember. Dabei gibt es keinen besten Zeitpunkt, um den Markt aufzusuchen, sondern es geht vielmehr um den Zeitpunkt, zu dem der Tannenbaum geschlagen wurde. Immerhin will man nicht, dass der eigene Weihnachtsbaum bereits nach ein paar Tagen aussieht, als wäre er noch vom letzten Jahr. Deswegen sollte beim Kauf sowohl auf einen satten Grünton als auch auf den Harzgeruch geachtet werden, da diese Faktoren auf eine besondere Frische hinweisen.

Aber welcher Weihnachtsbaum eignet sich am besten? Die Mehrheit der Deutschen ist sich da offensichtlich derselben Ansicht, denn der meistgekaufte Baum ist die Nordmanntanne, die mit ihrer Dichte und den weichen Nadeln überzeugt. Sie wird auch dieses Jahr pro Meter zwischen 21 und 27 Euro kosten.

Will man auf eine billigere Alternative zurückgreifen, so eignet sich die typische Fichte. Auch für neugierige Tannenkäufer gibt es einen besonderen, erst seit wenigen Jahren am deutschen Markt erhältlichen Tannenbaum. Die Korea-Tanne, die, wie der Name sagt aus Korea kommt und durch ihre lange Haltbarkeit sowie einen angenehmen Zitrusduft auffällt.

Wer seinem Weihnachtsbaum viel an Schmuck zumuten können möchte, sollte sich nach Blaufichten umschauen, denn diese besitzen starke Äste und verzaubern zusätzlich mit dem charakteristisch blauen Schimmer ihrer Nadeln.

Die Vielzahl an Tannenbaumarten führt zu einer großen Preisspanne, in der für jeden etwas dabei sein dürfte.

Kauf und Nachhaltigkeit

Für die Qualität und Nachhaltigkeit ist mit dem richtigen Verkäufer oft schon ausgesorgt. Wenn man den Tannenbaum beispielsweise lokal bei einem Förster oder Waldbesitzer kauft anstatt in Supermärkten, kann man sich sicher sein, dass die Tanne ohne Spritzmittel aufgewachsen ist und der Baum einen viel kleineren ökologischen Fußabdruck besitzt als der importierte Weihnachtsbaum aus dem Ausland. 

Auch bei Bio-Landwirten lassen sich solche „Öko“-Weihnachtsbäume finden. Sie sind oftmals durch ein EU-Bio-Logo oder ein FSC-Siegel gekennzeichnet. So kann man das Weihnachtsfest mit dem guten Gewissen, dass man mit dem regionalen Kauf auch für gutes Raumklima sorgt, verbringen.

Alternativen

Der traditionelle Tannenbaum verliert von Jahr zu Jahr an Beliebtheit. Immer mehr Menschen kaufen sich einen künstlichen Weihnachtsbaum, da sie wiederverwendbar sind und keinen Schmutz durch abfallende Nadeln hinterlassen. Jedoch stellt die Herstellung und der Transport dieser sowie die Entsorgung ein weiteres Umweltproblem dar. Denn während der altbekannte Weihnachtsbaum umweltschonend zu Humus verarbeitet werden kann, so ist die Plastiktanne ein weiteres Stück Kunststoff in einer Welt, die ohnehin schon Probleme mit der Entsorgung dieser hat.

Fazit

Regional, frisch und nachhaltig – Das ist der beste Weg zum Kauf des eigenen Tannenbaumes und der Schlüssel zum Genießen der winterlichen Feiertage.

Redaktion

Redaktion

Die Redaktion des Haushalts-Blogs bietet praktische Ratgeber und wertvolle Tipps zu Themen wie Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit nützlichen Anleitungen erleichtert sie den Alltag und hilft, das Zuhause effizient und stilvoll zu gestalten.

Nächster Beitrag
Mandarinen länger haltbar machen

5 Tipps wie deine Mandarinen länger haltbar bleiben

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de