Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haus & Garten

Bewässerungssack: die perfekte Langzeitbewässerung für Bäume in Hitzeperioden

Susan Kostecki von Susan Kostecki
13. Juli 2022 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haus & Garten
Bewässerungssack für Bäume

Besonders bei lang anhaltenden Trockenphasen und Hitze benötigen Bäume eine ausreichende Wasserzufuhr. Stark ausgetrocknete Böden können das Wasser aus der Gießkanne oder dem Schlauch nicht schnell genug aufnehmen, sodass das meiste Wasser an der Oberfläche wegfließt und verdunstet. Abhilfe bei diesem Problem können Bewässerungssäcke leisten – wir erklären dir, was es damit auf sich hat.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie funktioniert ein Bewässerungssack?
  • 2 Wie lange hält ein Bewässerungssack?
  • 3 Für wen eignet sich ein Bewässerungssack?
  • 4 Die Vorteile eines Bewässerungssacks

Wie funktioniert ein Bewässerungssack?

Mit einem Bewässerungssack erreicht das Wasser genau den Ort, wo es hinsoll: an die Wurzeln. Während langer Hitzeperioden im Sommer trocknet das Erdreich schnell aus und wird hart. Wer schon einmal versucht hat, im Sommer zu Bewässern, der kennt das Problem. Das Wasser fließt über den harten Boden weg und verdunstet schließlich.

Die Anbringung von Bewässerungssäcken ist leicht. Er wird um den Stamm des betreffenden Baumes gelegt. Die meisten der aus reißfestem Polyethylen gefertigten Säcke werden mit einem Reißverschluss fixiert und können von oben befüllt werden.

Ein Bewässerungssack hat den Vorteil, dass Wasser nur tropfenweise in das Erdreich sickert. Das Ganze über Stunden hinweg, damit der Boden langsam aufweicht und das Wasser aufnehmen kann. Säcke zur Bewässerung besitzen kleine Bodenlöcher, durch die das Wasser mit niedriger Geschwindigkeit in die Erde sickert. Da dieses über viele Stunden hinweg passiert, dass die Wurzeln der Bäume ausreichend kühles Nass erhalten.

Wie lange hält ein Bewässerungssack?

Bewässerungssäcke gibt es in verschiedenen Größen zwischen 50 bis 75 Liter. Durch die tropfenweise Abgabe des nassen Elements in das Erdreich hält ein Bewässerungssack zwischen 5 – 8 Stunden. In dieser gesamten Tropfzeit können die Wurzel ausreichend Wasser aufnehmen. Die Säcke lassen sich jederzeit erneut füllen, um weitere Trockenheitsschäden zu vermeiden.

Um eine optimale Versorgung mit Wasser zu gewährleisten, sollte der Wassersack circa zwei bis dreimal die Woche neu gefüllt werden. Sollte der Baum dennoch Blätter hängen lassen, so sollte der Bewässerungssack häufiger befüllt werden. Wer auf die Wetterbedingungen achtet, wird schnell herausfinden, wie durstig seine Bäume sind.

Für wen eignet sich ein Bewässerungssack?

Insbesondere Jungbäume im Rahmen von Neuanpflanzungen müssen bei trocknen Wetterphasen regelmäßig und zuverlässig mit Wasser versorgt werden. Der Bewässerungssack eignet sich auch ideal, um den neuen Bäumen ausreichend Nährstoffe in Form von Flüssigdünger zuzuführen. Aber nicht nur Jungbäume profitieren von den Säcken. Gleichermaßen wichtig ist es auch für Bestandsbäume, wenn die Trockenheit länger anhält.

Die Vorteile eines Bewässerungssacks

  • Optimale Bewässerung mit durchgehender Tiefenbewässerung
  • Tröpfchenbewässerung spart Wasser
  • Komplette Bewässerung des Wurzelballens
  • Zugabe von Nährlösungen oder Flüssigdünger möglich
  • Einfache Anbringung und Befüllung
  • Fast kein Verdunsten des Wassers

Susan Kostecki

Susan Kostecki

Susan ist eine unverzichtbare Stütze des Haushalts-Blogs. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft teilt sie wertvolle Tipps rund um Haus, Garten und Alltagshilfen, die den Haushalt effizienter gestalten.

Nächster Beitrag

Bluetti EB55: Die portable Powerbank im Test - Sonnenpower für zu Hause und unterwegs

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de