Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haus & Garten

Unkrautfuchs im Test: Unkraut vernichten mit heißem Wasser – kann das funktionieren?

Robert Mandel von Robert Mandel
19. Mai 2022 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haus & Garten
Unkrautfuchs-FoxOne-Haussmann

Zu einem schönen Garten gehört eine schöne Terrasse. Soweit die Theorie, in der Praxis kann das nämlich total anders aussehen. Spätestens wenn durch die Fugen das Unkraut anfängt zu sprießen, ist es mit der Herrlichkeit vorbei. So war es zumindest bei mir. Und dann ging es los mit einfachem Zupfen, Zupfen und Zupfen, natürlich immer schön kriechend über die Terrasse. Dann kam der Fugenkratzer ins Spiel, natürlich neben dem Zupfen und dem Kriechen. 

Nach ein paar Monaten wurde aufgerüstet mit Wärme durch Strom. Das brachte schon was, doch nach ein paar Wochen war das Unkraut wieder durchgestoßen. Die Wärme hatte die Blätter zwar angegriffen, doch die Wurzel kam wohl davon. Chemie, Salz und was es sonst noch so gibt, kam für mich nicht infrage. Aufgeben? Niemals! Dann stieß ich beim Recherchieren auf den Unkrautfuchs der Firma Haussmann. Sollte das mir helfen? Mein Interesse war geweckt, das Gerät wurde angeschafft. Hier mein Testbericht nach mehreren Monaten im Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Unkrautfuchs im Test
  • 2 Der Unkrautfuchs FoxOne von der Firma Haussmann
  • 3 Bedienung des Unkrautfuchses FoxOne
  • 4 Vorgehensweise – der Kampf mit der Zellstruktur
  • 5 Wie oft muss ich den FoxOne anwenden?
  • 6 Fazit des Unkrautvernichtens mit heißem Wasser

Der Unkrautfuchs im Test

Biologische Unkrautbeseitigung nur mit heißem Wasser? In unserem Test sind wir der Frage nachgegangen, ob der Unkrautfuchs sein Versprechen wirklich einhält.

Der Unkrautfuchs FoxOne von der Firma Haussmann

Unscheinbar wirkt er ja schon, der Unkrautfuchs der Firma Haussmann. Im ersten Moment denkt man einen Hochdruckreiniger, wenn man sich das Gerät von außen betrachtet. Was vor mir aber steht, ist die effektivste Methode, Unkraut in seinem Garten zu beseitigen, behauptet zumindest der Hersteller. Und das Ganze ohne Chemie oder Zusätze. 

Der Unkrautfuchs arbeitet auf Basis von heißem Wasser nahe dem Siedepunkt. Somit wird die Umwelt entlastet und es bestehen auch keine Gefahren für Haustier und Insekten im Garten. Er ist zu jeder Jahreszeit einsetzbar, selbst in den kälteren Monaten. Auch der Nachbar wird nicht gestört, weil das Gerät sehr leise arbeitet. 

Befüllt wird der Unkrautfuchs mit Wasser. Die Wassertemperatur sollte dabei zwischen 9-15 Grad betragen. In den Tank passen bis zu 25 Liter Wasser, mindestens 5 Liter müssen für den Gebrauch im Gerät sein. Eine LED auf der Bedienoberfläche zeigt dem Nutzer an, ob genügend Wasser im Tank vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird er optisch durch die blinkende LED oder durch einen akustischen Signalton drauf hingewiesen. 

Das Gerät schaltet sich auch automatisch ab, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist. Überschüssiges Wasser kann auf der Unterseite durch einen Verschluss abgelassen werden. Im Lieferumfang ist eine vielfältige Auswahl an Bürsten und Düsen. Zum Set gehören:

  • 3er Düse (Unkrautvernichtung)
  • 1er Düse (Unkrautvernichtung + Dampfreiniger)
  • Fensterdüse
  • 2 Reinigungsbürsten (Dampfreiniger)
  • 2 Adapter (zur Verwendung mit und ohne Lanze)

Bedienung des Unkrautfuchses FoxOne

Der Unkrautfuchs von Haussmann ist eigentlich ein 2in1 Gerät. Ich habe zum einen die Heißwasserfunktion zum Bekämpfen von Unkraut mit Wasser über 90 Grad sowie die Dampffunktion. In der Dampffunktion wird das Wasser auf bis zu 120 Grad erhitzt. Einsetzbar ist das Gerät somit für die Reinigung von Fenstern, Fahrrädern, Autofelgen, Pools und vielem weiteren Dingen im Außenbereich. 

Aber auch im Haushalt kann das Gerät somit eingesetzt werden, wie zum Beispiel der Reinigung von Duschkabinen. Wir konzentrieren uns auf die Unkrautbekämpfung, dafür wurde das Gerät von mir auch vorrangig angeschafft. Möchte ich Unkraut in meinem Garten den Gar ausmachen, ist es wichtig, die Heißwasserfunktion zu nutzen.

Ausschließlich so kann das Wasser tief in die Wurzel eindringen und nicht nur das Blattwerk zerstören. Als Düse nutze ich hier meist den Applikator mit 3 Auslaufdüsen, den ich auf den EasyFit Adapter stecke. Der EasyFit Adapter erlaubt mir auch später das schnelle Wechseln der Düsen. Die Aufwärmphase beträgt ca. 90 Sekunden. Ist die Temperatur erreicht, leuchtet die LED der Heißwasserfunktion auf und es kann losgehen.

Vorgehensweise – der Kampf mit der Zellstruktur

Mit dem Unkrautfuchs kann ich das Unkraut anfahren. Am Gerät sind 2 Rollen angebracht, mit dem ich den Unkrautvernichter bewegen kann. Der Auslaufschlauch beträgt ca. 2 m. Somit habe ich zum Arbeiten einen angenehmen Radius. Der ergonomische Griff liegt sehr gut in der Hand und erleichtert das Arbeiten über einen längeren Zeitraum. Die Teleskoplanze erlaubt mir ein Arbeiten aus stehender Höhe, das Kriechen über den Boden, bewaffnet mit dem Fugenkratzer, gehört der Vergangenheit an. 

Durch Drücken des Griffs setze ich das heiße Wasser in Bewegung – Vorsicht Verbrennungsgefahr! Durch ein patentiertes System von Haussmann bleibt bei dem Vorgang das Wasser bei einer konstanten Temperatur von 95 Grad. Diese Temperatur wird auch benötigt, um das Blattwerk zu zerstören und die Fotosynthese zum Erlöschen zu bringen. Außerdem gewährleistet diese gleichbleibende Temperatur, dass das Wurzelwerk ebenfalls angegriffen wird und somit die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser später unterbunden wird. 

Unkrautvernichter nur mit heißem Wasser - 100% ökologisch, für Löwenzahn, Giersch im Gemüsebeet, auf Pflastersteinen | elektrischer Unkraut Entferner ohne Flamme & Gas (+ Dampfreiniger) | Unkrautfuchs
Unkrautvernichter nur mit heißem Wasser - 100% ökologisch, für Löwenzahn, Giersch im Gemüsebeet, auf Pflastersteinen | elektrischer Unkraut Entferner ohne Flamme & Gas (+ Dampfreiniger) | Unkrautfuchs
  • NUR WASSER: Unkraut vernichten mit heißem Wasser – ohne Chemie und ohne Zusätze. Gegen jedes Unkraut wie Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln, Efeu, Moos, Giersch etc.
  • BIS ZUR WURZEL: Viel effektiver, gründlicher und sicherer als Abflammgeräte (kein Brandrisiko)
  • BIOLOGISCHE und umweltfreundliche Unkrautvernichtung. Die Zellstruktur der Pflanze wird zerstört, sie trocknet aus und kann nach etwa 3 Tagen weggekehrt werden
  • AUCH IM GEMÜSEBEET direkt neben Nutzpflanzen einsetzbar. Ergonomisch – ohne bücken – auch für Einfahrt, Gehwege, Beton und Mauerwerk
  • DAMPFREINIGER integriert – mit Zubehör-Set für verschiedenste Anwendungen, z. B. Felgen, Fenster, Metallteile, Terrasse
437,95 EUR
Buy on Amazon

Letzte Aktualisierung der Preise am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Ergebnis ist eine vertrocknete und abgestorbene Pflanze. Um das alles zu erreichen, muss ich nur das Kraut mit dem heißen Wasser besprühen, um die Zellstruktur der Pflanze zu vernichten. In meinem Test bin ich zuerst die Wurzel angegangen und setze den Applikator mit gedrücktem Griff sehr nah Pflanze, teilweise auch direkt auf die Pflanze. Die Sprühzeit sollte hier mindestens 5 Sekunden betragen. 

Bei Fugen auf der Terrasse oder gepflasterten Eingängen kann man dann auch schön beobachten, wie das Wasser sich auch zur Seite ausbreitet. Das hat auch den großen Vorteil, dass vielleicht schon vorhandener Samen in der Fuge mit zerstört wird. Nach den 5 Sekunden wird das Blattwerk noch mit dem heißen Wasser abgesprüht, für mindestens 3 Sekunden. Und dann kann man schon den Effekt sehen, das Unkraut verliert an Kraft. Ab jetzt heißt es warten. 

Abhängig je nach Jahreszeit wird man beobachten können, dass sich das Unkraut immer mehr braun färbt und deutlich trockener wird. Die Sonne hilft hier natürlich noch zusätzlich. Ist das Unkraut nur noch als vertrocknetes Kraut zu erkennen, kann man mit einem Besen die Fuge einfach abkehren. Im Schnitt dauerte dieser Vorgang vom Aufbringen mit heißen Wasser bis zum Kehren ca. 5-8 Tage bei mir.

Unkrautfuchs mit heißem Wasser in Aktion gegen Löwenzahn in der Wiese

Wie oft muss ich den FoxOne anwenden?

Schon nach der ersten Anwendung wird man deutliche Erfolge sehen können. Bei klassischem Unkraut stellen sich diese Erfolge auch sehr schnell ein. Wo ich immer überrascht bin, ist der Löwenzahn, der superschnell an Kraft verliert. Bei Gras sieht es etwas anders aus, da sind mehrere Vorgänge notwendig. 

Der Hersteller Haussmann empfiehlt auch im ersten Jahr diese Anwendung bis zu 4-mal verteilt anzuwenden, damit die Wurzel auch effektiv bekämpft werden kann, egal bei welchem Unkraut. In den Folgejahren soll die Anzahl der Behandlungen deutlich weniger werden.

Fazit des Unkrautvernichtens mit heißem Wasser

Ende März kennt jeder Gartenbesitzer das Unkrautproblem. Egal ob auf der Terrasse, im Rasen oder im Beet, es fängt an zu sprießen und gedeihen. Und wenn man nicht sofort beigeht, wird es zum Problem. Im Unkrautfuchs habe ich für mich das richtige Gerät gefunden, dem Unkraut Herr zu werden. Und das wirklich spielend einfach. Wasser rein, 90 Sekunden warten, sprühen, warten und abkehren – fertig. 

Noch nie war das Unkrautentfernen so einfach und vor allem effektiv! Klar ist es nicht das günstigste Gerät, doch hier lohnt sich die Investition. Nicht zu vergessen, neben der Heißwasserfunktion gibt es noch die Dampffunktion, die das Gerät in seinem Einsatzbereich noch größer werden lässt. Eindeutige Kaufempfehlung!

Unkrautvernichter nur mit heißem Wasser - 100% ökologisch, für Löwenzahn, Giersch im Gemüsebeet, auf Pflastersteinen | elektrischer Unkraut Entferner ohne Flamme & Gas (+ Dampfreiniger) | Unkrautfuchs
Unkrautvernichter nur mit heißem Wasser - 100% ökologisch, für Löwenzahn, Giersch im Gemüsebeet, auf Pflastersteinen | elektrischer Unkraut Entferner ohne Flamme & Gas (+ Dampfreiniger) | Unkrautfuchs
437,95 EUR
Buy on Amazon

Letzte Aktualisierung der Preise am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag

Im Test der S8 von 360 – der sprechende Saugroboter mit Wischfunktion für den perfekten Haushalt

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de