Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Testberichte

Cook elektrischer Schnellkochtopf von Aldi [Testbericht]

Robert Mandel von Robert Mandel
15. Dezember 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Testberichte, Küche & Co.
Cook Schnellkochtopf Aldi

[Text enthält Werbung] Ich gebe es zu, ein Schnellkochtopf fehlt in meiner Küchenausstattung. Kindheitserinnerungen kommen da hoch, wenn der Vater das Sonntagsessen in dieser Topfart gekocht hat und das typische Dampfgeräusch der Düse im Deckel meilenweit zu hören war. Aber in meiner Haushaltsausstattung fehlt dieser Topf. Doch das hat sich in den letzten Tagen geändert!

Die erste Frage, die man sich natürlich stellt, was ist ein Schnellkochtopf! Ein Schnellkochtopf arbeitet im Inneren mit einem höheren Druck. Durch diesen Druck wird das Wasser im Dampfkochtopf deutlich schneller zum Siedepunkt gebracht. Gegenüber einen herkömmlichen Topf ist ein Schnellkochtopf verschlossen, somit kann kein Wasserdampf entweichen. Damit kann der Koch schneller kochen und garen, ohne dabei die wichtigen Vitamine zu verlieren.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aldi Elektronische Schnellkochtopf im Test
    • 1.1 Die Ausstattung
    • 1.2 Die Bedienung
    • 1.3 Schongaren
    • 1.4 Reinigung

Der Aldi Elektronische Schnellkochtopf im Test

Die Ausstattung

Schauen wir uns als Erstes die Ausstattung an. Bei einem Schnellkochtopf denkt man in erster Linie an einen Topf für den Herd. Dieser Schnellkochtopf braucht nur eine Steckdose. Der Topf hat ein Gewicht von 4,35 kg. Das Fassungsvermögen wird mit 5,68 Litern angegeben. Die Abmessungen betragen 30x34x35 cm (BTH). Im Inneren befindet sich der eigentliche herausnehmbare Topf. 

Zusätzlich kann der Boden mit dem mitgelieferten Gitter ausgestattet werden. Ideal zum Beispiel beim Kochen von Gemüse. Wir haben es getestet an einem Blumenkohl. In den Topf das Gitter, darauf den gewaschenen Blumenkohl als Stück, dazu 700ml Wasser, Dünsten Programm angewählt und 9 Minuten erhitzt – natürlich mit Druck. 

Durch das Gitter konnte der Kohl nicht mit dem Boden des Topfes in Kontakt kommen, also kein Anbrennen möglich. Bei Geflügel würde über das Gitter das Fett abtropfen können, sodass zum Beispiel das Hähnchen schön knusprig bleibt und nicht ständig im eigenen Fett liegt. 

Außerdem gehört ein kleiner Kondenswasser-Auffangbehälter, der am Schnellkochtopf an einer dafür vorgesehenen Stelle angebracht wird, ein Messbecher (160ml) und ein Portionierungslöffel zur Ausstattung dazu. Was mir persönlich fehlt  ist der klassische Ein-und Ausschalter am Gerät.

Die Bedienung

Bevor es ans Kochen geht, heißt es ran an die Bedienungsanleitung. Was auffällt, sind die zahlreichen Warnhinweise in der Anleitung. Verständlich bei dem Thema Druck und Hitze. Deswegen ist mein Rat:  nicht einfach drauf los – sondern wie es der Hersteller schreibt, zuerst die Anleitung lesen! Auch den Testlauf für das Gerät würde ich empfehlen, um sich mit dem Thema Schnellkochtopf vertraut zu machen.

Bedient wird der Cook Schnellkochtopf über berührungsempfindliche Tasten auf der Gerätevorderseite. Die Programme sind hierbei nicht direkt wählbar, sondern über die Taste „Manuell“ anwählbar. Insgesamt hat der Cook Schnellkochtopf 15 voreingestellte Programme. Egal ob das Programm für die klassische Suppe, das Fleisch, das Dünsten von Ei oder die Verwendung als Reis- oder Kartoffelkocher – alles ist möglich.  

Die Programme sind in den Voreinstellungen an die ausgewählte Funktion eingestellt. Manuelle Einstellungen oder Korrekturen sind aber direkt möglich. Eine Tabelle in der Bedienungsanleitung hilft dabei, die optimalen Zeiten zu finden. Hat man sein gewünschtes Programm eingestellt, Deckel fest verschließen (Markierungen an der Basiseinheit vorhanden) und das Druckluftventil schließen. Das Gerät startet das Programm nach einer Wärmephase, wobei die Dauer abhängig vom eingestellten Programm ist. 

Ist die Wärmeleistung erreicht, geht es direkt über in die Kochphase, gut zu erkennen am Display. Hierbei springt die digitale Anzeige auf „P“. Sollten am Auslassventil am Deckel jetzt Pfeifgeräusche auftreten, ist es ein Anzeichen, dass das Ventil nicht richtig geschlossen ist. Hier sollte die Position des Druckventils überprüft und korrigiert werden. Ist das Gericht fertig, gibt der Schnellkochtop 10 akustische Pieptöne von sich. 

Jetzt nur noch das Auslassventil öffnen, damit der Dampf im Inneren des Topfes entweichen kann, kurz warten bis die Geräusche fast nicht mehr hörbar sind und schon kann man den Deckel entriegeln und abnehmen. Im Topf könnte man theoretisch die Speisen für 24 Stunden warm halten durch die Warmhalttaste. Doch hier ist zu beachten, dass nicht jedes Lebensmittel 24 Stunden auch verträgt. Es besteht die Gefahr das Austrocknens.

Schongaren

Möchte man Lebensmittel nicht mit Druck verarbeiten funktioniert das ebenfalls. Einfach den Deckel leicht drauf und – ganz wichtig – nicht verschließen. Für wen das jetzt alles zu kompliziert klingt, dem sei gesagt, so ist es nicht. 

Was mir sehr gut gefallen und die Einarbeitung erleichtert hat ist, dass es neben den technischen Übersichten auch immer Anwendungsbeispiele in der Bedienungsanleitung gab. Die kann man auch sehr gut bei anderen Lebensmitteln anwenden.

Reinigung

Die Reinigung des Gerätes ist sehr einfach gehalten. Den Schnellkochtopf von außen, die Ablaufrinne auf der Oberseite und der Deckel werden einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt. Der Deckel kann von der Oberseite einfach abgetrennt werden. In der Mitte des Deckels befindet sich ein kleiner Gummihaken, der gezogen werden kann. 

Etwas Kraftanstrengung ist hier von Nöten, um die beiden Deckelteile zu trennen. Der Behälter, die Abtropfschale am Topf und das Gitter kamen bei mir immer nach der Benutzung direkt in die Geschirrspülmaschine. Eine gründliche Reinigung beugt unangenehmen Gerüchen vor. Auch das Ventil sollte nicht vernachlässigt werden.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag
Organisation-im-Zuhause-

Organisation im Zuhause

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de