Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haus & Garten

Staubsauger für Allergiker – für eine hygienische Wohnatmosphäre

Robert Mandel von Robert Mandel
21. November 2022 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haus & Garten, Putzen & Waschen
Staubsauger für Allergiker

Mittlerweile leiden rund 40 % der Deutschen an einer Allergie. Die Auslöser hierfür könnten unterschiedlicher kaum sein. Mit dem Kauf eines Allergiker Staubsaugers gelingt es, ein sauberes Umfeld zu schaffen und die Beschwerden weitgehend zu reduzieren. Je nachdem, worauf du allergisch reagierst, kommen verschiedene Modelle für dich infrage. Wir zeigen dir, wie du den besten Staubsauger für Allergiker für dich finden kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Staubsauger für Allergiker – diese Technologien stehen zur Auswahl
    • 1.1 Staubsauger mit Wasserfilter
    • 1.2 Staubsauger mit HEPA-Filter
    • 1.3 Staubsauger mit speziellem Allergie-Filter
  • 2 Staubsauger für Allergiker kaufen – die wichtigsten Kriterien im Überblick
    • 2.1 Aktionsradius
    • 2.2 Saugleistung
    • 2.3 Behälterart und Behältervolumen
    • 2.4 Eigengewicht
    • 2.5 Lautstärke
    • 2.6 Zubehör
  • 3 Staubsauger für Allergiker – Vor- und Nachteile
  • 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
    • 4.1 Was ist der Unterschied zwischen einem Allergie Staubsauger und einem Standard Staubsauger?
    • 4.2 Welcher Staubsauger ist bei einer Hausstaubmilbenallergie geeignet?
    • 4.3 Was ist ein HEPA-Filter?
    • 4.4 Wie oft sollte man einen HEPA-Filter wechseln?

Staubsauger für Allergiker – diese Technologien stehen zur Auswahl

Möchtest du einen Staubsauger für Allergiker kaufen, triffst du zunächst auf ein umfassendes Angebot aus recht unterschiedlichen Ansätzen. Die Auswahl an Methoden, welche die Beschwerden von Allergiker bestmöglich lindern sollen, ist beinahe so vielseitig wie die Auslöser von Allergien selbst. Während die einen allergisch auf den Staub aus der Raumluft reagieren, sorgen bei anderen Milben aus dem Teppich, Pollen oder Tierhaare für allergische Reaktionen. Je nach Ursache sind Allergiker Staubsauger mit folgenden Bezeichnungen erhältlich:

  • Milbenstaubsauger
  • Allergie-Staubsauger
  • HEPA-Filter-Staubsauger
  • HEPA-Staubsauger
  • Wasser-Staubsauger
  • Tierhaarstaubsauger
  • Staubsauger für Feinstaub

Betrachtet man das Angebot an Allergiker Staubsauger näher, fällt auf, dass die besten Modelle auf drei unterschiedlichen Technologien basieren. Diese sind:

Staubsauger mit Wasserfilter

Bei diesen Modellen handelt es sich um Waschsauger mit zusätzlichen Wasserfiltern. Diese Modelle benötigen keinen Beutel. Stattdessen besitzen diese Geräte in ihrem Inneren einen mit Wasser gefüllten Behälter. Die Luft wird gefiltert, indem diese durch das Wasser gereinigt wird. Denn Allergene und weitere Partikel werden beim Saugen sofort an das Wasser gebunden. Vorteilhaft ist außerdem, dass über die Abluft kein feiner Staub zurück in den Raum gelangt.

Um zuverlässige Ergebnisse erzielen zu können, ist es wichtig, dass nach jeder Anwendung eine Reinigung des Wasserfilters erfolgt. Staubsauger mit Wasserfilter können gegen Milben, Pollen, Blütenstaub, groben Schmutz und Tierhaare eingesetzt werden.

Tipp: Wir haben den Vivenso Wasserstaubsauger von Pro Aqua in unserem Test genauer unter die Lupe genommen und sind von der Leistung dieses Produkts absolut überzeugt.

Staubsauger mit HEPA-Filter

Diese antiallergischen Staubsauger sind mit einem Mikrofilter ausgestattet, der Staub, Allergene und Partikel aus der aufgesaugten Luft filtert und bindet. Solche Modelle können gegen Rauch, Aerosole, Staub, Viren und Pollen eingesetzt werden. Die Kurzform HEPA steht dabei für High Efficiency Air-Filter. Allergiker Staubsauger mit HEPA-Filter gehören zu den effektivsten Schwebstofffiltern, die nach einer genormten Tabelle klassifiziert sind. Eine regelmäßige Reinigung des Filters ist unbedingt erforderlich.

Staubsauger mit speziellem Allergie-Filter

Staubsauger anderer Hersteller sind ebenfalls mit speziellen Filtern erhältlich. Dabei besteht oftmals die Möglichkeit, gezielt nach Beschwerden einen Spezialfilter zu erwerben. Somit sind je nach Allergie Filter für Tierhaare oder Filter für Milben zu unterscheiden.

Staubsauger für Allergiker kaufen – die wichtigsten Kriterien im Überblick

Damit ein Allergiker Staubsauger zuverlässige Ergebnisse erzielen kann, solltest du zunächst wissen, welche Art Modell du benötigst. Im nächsten Schritt sind mehrere Staubsauger hinsichtlich bestimmter Kriterien sorgfältig miteinander zu vergleichen. Neben deinen persönlichen Vorstellungen solltest du bei deiner Kaufentscheidung folgende Punkte berücksichtigen:

Aktionsradius

Während Staubsauger mit einem kurzen Kabel die Bewegungsfreiheit in großen Räumlichkeiten stark einschränken, sorgen lange Kabel für einen komfortablen Aktionsradius. Im Durchschnitt gelten Kabel mit einer Länge von 8 Metern als eine gute Wahl. Teleskoprohre ermöglichen das Staubsaugen mit einem geraden Rücken. Außerdem eignen sich diese, um hohe Decken bequem absaugen zu können.

Saugleistung

Die Watt-Leistung bestimmt den Stromverbrauch und nicht, wie häufig angenommen, die eigentliche Saugleistung. Wie hoch die Leistung deines Staubsaugers ausfällt, orientiert sich an der Zusammenwirkung mehrerer Bauteile. Die Saugkraft wird von der Motorleistung bestimmt. Die Bauweise des Saugrohrs im Zusammenspiel mit dem Aufbau der Saugröhre nimmt unmittelbar Einfluss auf die Saugleistung deines Geräts. Hinzu kommt, dass verschiedene Aufsätze oder ein voller Behälter die Saugleistung beeinträchtigen können.

Behälterart und Behältervolumen

Ob und welche Beutelgröße dein Allergiker Staubsauger besitzt, orientiert sich in erster Linie an der Art des Geräts. Hierbei erfolgt die Einteilung der am Markt verfügbaren Modelle zunächst in die folgenden beiden Kategorien:

Trockenstaubsauger: Trockenstaubsauger sind in der Regel mit einem Beutel ausgestattet. Somit bedürfen diese einem regelmäßigen Wechsel. Es empfiehlt sich die Verwendung eines HEPA-Filters oder ein spezieller Allergiker-Filter des jeweiligen Herstellers.

Gelegentlich sind Trockenstaubsauger auch ohne Beutel erhältlich, wodurch das Nachkaufen entfällt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass kein Saugkraftverlust durch volle Beutel entsteht.

Wasserstaubsauger: Wasserstaubsauger sind grundsätzlich ohne Beutel erhältlich. Ausgestattet mit zwei Wasserfiltern ist es möglich, Flüssigkeiten aufzunehmen. Gelegentlich sind Wasserstaubsauger als Kombi-Geräte verfügbar, welche auch als Staubsauger mit Wischfunktion eingesetzt werden können. Geräte, die hinter dem Wasserfilter mit einem zusätzlichen Filter ausgestattet sind, können sogar doppelt filtern. Dadurch sind noch hygienischere Ergebnisse möglich.

Eigengewicht

Das Eigengewicht eines Staubsaugers ist ausschlaggebend dafür, wie einfach der Transport zwischen einzelnen Stockwerken gelingt. Allerdings besitzen leichtere Modelle häufig ein geringeres Volumen.

Lautstärke

Die Lautstärke von Staubsaugern wird individuell unterschiedlich empfunden. Die Angabe in Dezibel ermöglicht einen neutralen Vergleich zwischen einzelnen Geräuschen. Generell gilt, dass Geräte mit einer niedrigen Dezibelzahl leiser ausfallen als Staubsauger mit einem höheren Wert.

Zubehör

Verschiedene Einsatzbereiche erfordern passende Aufsätze und Düsen. Um das Sofa oder die Matratze abzusaugen empfiehlt sich beispielsweise die Verwendung einer Polsterdüse. Für die Reinigung des Bodens kommt hingegen ein spezieller Aufsatz für Hartböden infrage. Zur Säuberung von Teppichen sind Teppichbürsten bestens geeignet.

Staubsauger für Allergiker – Vor- und Nachteile

Die Anschaffung eines Allergiker Staubsaugers bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Diese findest du hier auf einen Blick:

  • Reine Luft durch HEPA-Filter
  • Entfernung von Rauchpartikeln, Pollen, Tierhaare und Milben
  • Wasserfilter binden Blütenstaub und Tierhaare
  • Zuverlässige Ergebnisse sind nur mit einem sauberen Filter möglich
  • Spezielle Beutel oder Filter sind kostenintensiv

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Hier gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein, die oft entstehen. Wir geben unser Bestes, sie so gut wie möglich für dich zu beantworten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Allergie Staubsauger und einem Standard Staubsauger?

Allergie Staubsauger besitzen mindestens einen speziellen Filter, mit dem die Luft beim Staubsaugen von Staub, Schmutz und Allergenen bereinigt wird.

Welcher Staubsauger ist bei einer Hausstaubmilbenallergie geeignet?

Für Hausstauballergiker empfiehlt sich die Anschaffung eines Allergie Staubsaugers mit HEPA-Filter. Denn diese halten sowohl Milben, deren Kot sowie andere allergieauslösende Partikel zuverlässig im Filter zurück.

Was ist ein HEPA-Filter?

HEPA-Filter stellen ein zentraler Bestandteil zahlreicher Allergie Staubsauger dar. Die Bezeichnung HEPA steht dabei für High Efficient Particulate Air und verkörpert somit einen Schwebstofffilter. Die Einteilung erfolgt in einzelne Filterklassen wie H13 und H14, welche sich hinsichtlich des Abscheidegrads unterscheiden.

Wie oft sollte man einen HEPA-Filter wechseln?

Ein Wechsel des HEPA-Filters sollte etwa alle vier bis sechs Wochen erfolgen. Neben Einweg-Modellen sind auch Filter erhältlich, die einer Reinigung bedürfen.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag
Polsterreinigungsgeraet

Polsterreinigungsgerät – Hierauf solltest du beim Kauf achten

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de