Ein Mörser ist ein praktischer Alltagshelfer bei der Zubereitung frischer Lebensmittel. Da Mörser vorrangig zur Verarbeitung geschmacksintensiver Gewürze zum Einsatz kommen, sollten deren Rückstände nach Gebrauch unbedingt vollständig entfernt werden. Andernfalls kann es passieren, dass das darauffolgende Gericht einen unerwünschten Beigeschmack erhält. Je nach Mahlgut und Material des Mörsers ist eine unterschiedliche Reinigung zu empfehlen. Worauf du beim Mörser reinigen konkret achten solltest, erfährst du im Folgenden.
Mörser reinigen – das Material ist entscheidend
Zu den gängigsten Materialien für die Herstellung von Mörsern gehören Stein, Holz und Keramik. Ebenfalls möglich ist Edelstahl, dieses ist jedoch weitaus seltener verbreitet. Bevor du mit der Reinigung deines Mörsers beginnst, solltest du zunächst die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers berücksichtigen. Denn bei hochwertigen Modellen finden sich hier meist produktbezogene Reinigungs- und Pflegehinweise. Je nach Material ist zudem eine spezielle Vorgehensweise bei der Reinigung notwendig.
Keramik
Mörser aus Keramik gelten als am pflegeleichtesten und punkten mit einem geringen Reinigungsaufwand. Die Wände weisen eine glatte Beschaffenheit auf und sind nicht porös. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Aromen, Verfärbungen und andere Rückstände weniger stark daran haften bleiben. Manche Modelle sind für die maschinelle Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Um sicherzugehen, dass dein Mörser in der Spülmaschine keinen Schaden nimmt, solltest du zuvor unbedingt auf den Zusatz „spülmaschinenfest“ achten. Im Zweifelsfall lassen sich Keramik Mörser wie gewöhnliches Geschirr mit Spülmittel und Wasser reinigen.
Keramik Stößel sind an ihrem abgerundeten Ende häufig angeraut, sodass sich das Zerreiben kleinteiliger Gewürze einfacher bewerkstelligen lässt. Allerdings bleiben auf diese Weise gerne Verfärbungen und Rückstände am Stößel zurück. Sofern sich der Stößel für die Reinigung in der Spülmaschine eignet, solltest du diesen im Anschluss mit klarem Wasser abspülen. Denn gelegentlich bleiben Spülmittelrückstände an der angerauten Stelle zurück.
Besitzt der Stößel hingegen kein angerautes Ende, lässt sich der Inhalt nicht allzu gut zerreiben. Zudem besteht die Gefahr, dass kleinere Partikel an den glatten Oberflächen von Stößel und Innenwand abrutschen, bevor diese zermahlen werden. In diesem Fall werden diese eher zerdrückt als zerkleinert.
Stein
Besteht dein Mörser aus Stein wie beispielsweise Granit, fallen Innenwände und Stößel im Vergleich zu Keramik rauer aus. Kleinere Partikel bleiben gerne an den Unebenheiten des Materials zurück, sodass du diese leichter verarbeiten kannst.
Stein Mörser sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Beim Steinmörser reinigen gilt klares Wasser ganz ohne zusätzliche Reinigungsmittel als ausreichend. Denn Reinigungsmittel könnten sich in den porösen Oberflächen des Mörsers festsetzen, was den Geschmack nachhaltig negativ beeinflussen würde. Beim Mörser sauber machen ist darauf zu achten, dass das Wasser weder zu heiß noch zu kalt ausfällt.
Rückstände und Gerüche entfernen
Bleiben Rückstände, Verfärbungen oder Gerüche im Stein Mörser zurück, erweist sich Reis als wahrer Geheimtipp. Für diesen Reinigungsprozess ist es wichtig, dass es sich um weißen, trockenen sowie ungekochten Reis handelt. Beim Zermahlen im Mörser nimmt der Reis verbleibende Gerüche und Verfärbungen auf.
Da sich Reis dabei entsprechend verfärbt, ist die Färbung ein zuverlässiger Indikator für die tatsächliche Sauberkeit des Mörsers. Als Faustregel gilt, dass du so lange Reis im Mörser zermahlen solltest, bis sich dieser nicht mehr einfärbt. Der Vorgang kann dabei beliebig oft wiederholt werden. Der verschmutzte Reis wird anschließend fachgerecht entsorgt.
Holz
Mörser aus Holz sind gegenüber anderen Materialien am pflegebedürftigsten. Denn Holz ist nicht nur porös, sondern reagiert auch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Der Reinigungsvorgang ist mit dem von Granit Mörsern vergleichbar. Wichtig ist, dass der Holz Mörser nach der Reinigung schnell und vollständig ab- bzw. durchtrocknet. Holz sollte keinesfalls über längere Zeit nass bleiben, da dieses andernfalls abstumpft, sich verfärbt oder gar verrottet.
Daher empfiehlt es sich, bei der Reinigung von Holz Mörsern weitgehend auf den Einsatz von Wasser zu verzichten. Das Auswischen mit einem Küchenpapier oder einem leicht trockenen Schwamm ist somit die bessere Wahl.
Im Rahmen der Verarbeitung von feuchten Lebensmitteln bleibt eine Reinigung des Holz Mörsers mit Wasser jedoch nicht aus. In diesem Fall solltest du deinen Mörser sorgfältig mit einem Handtuch trocknen und anschließend an einem gut belüfteten Ort gut durchtrocknen lassen.
Edelstahl
Mörser aus Edelstahl sind für gewöhnlich eher selten anzutreffen. Zwar sind Modelle aus massivem Edelstahl langlebig und spülmaschinenfest, diese sind jedoch auch mit einem vergleichsweise hohen Anschaffungspreis verbunden. Günstige Modelle bergen das Risiko, dass sich diese infolge einer erhöhten Krafteinwirkung verformen. Beim Zermahlen von Gewürzen ist in aller Regel reichlich Kraft erforderlich. Alternativ zur Spülmaschinenreinigung kannst du beim Edelstahl Mörser säubern Wasser und etwa Spülmittel verwenden.
Andere Metalle
Mörser aus anderen Metallen sind noch weitaus seltener am Markt vertreten als Edelstahl Mörser. Denn Modelle aus beispielsweise Kupfer bringen einen prägnanten Eigengeschmack mit sich, welcher sich leicht auf Gewürze und andere Lebensmittel übertragen kann.
Mörser reinigen in Abhängigkeit des Mahlguts
Einen weiteren Einfluss darauf, wie die Reinigung deines Mörsers am besten gelingt, nimmt die Beschaffenheit des jeweiligen Mahlguts. Handelt es sich beispielsweise um trockenes Pulver, reicht einfaches Ausklopfen meist aus. Alternativ bietet es sich an, den Mörser mit einem sauberen Tuch auszuwischen.
Bei feuchtem Mahlgut wie Curry-Pasten oder Pesto fällt der Reinigungsaufwand meist etwas intensiver aus. Hier erzielst du mit lauwarmem Wasser und einem feuchten Küchenschwamm für gewöhnlich die besten Reinigungsergebnisse.
Achtung: Auf die Anwendung von Seife solltest du in jedem Fall verzichten, da diese das Material angreifen sowie sich schlimmstenfalls in den Poren des Materials festsetzen kann.
Mörser reinigen mit Meersalz
Möchtest du deinen Mörser ohne Wasser gründlich reinigen, empfiehlt sich anstelle von Reis die Verwendung von grobem Meersalz. Zermahle das Meersalz so lange in deinem Mörser, bis dieses schließlich zu Staub zerfällt, Führe den Arbeitsschritt aus, bis sich das Pulver zu einem dezenten Grauton färbt.
Gebe dann einen Schluck Wasser hinzu und verteile die entstandene Salzpaste an den Innenwänden deines Mörsers. Lasse das Ganze über Nacht trocknen und klopfe das Meersalz aus. Dieses ist jetzt fachgerecht zu entsorgen. Die restlichen Rückstände lassen sich problemlos mit Wasser und einem Schwamm aus dem Mörser abtragen.