Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Fernbedienung reinigen – darauf solltest du achten

Robert Mandel von Robert Mandel
21. Juli 2023 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Fernbedienung reinigen

Ob zur Steuerung von modernen Smart-Home Technologien, dem Fernseher, Soundanlagen oder dem Garagentor – eine Fernbedienung kommt tagtäglich in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Häufig wird diese sogar von mehreren Familienmitgliedern gleichzeitig genutzt. Dabei bleibt es nicht aus, dass sich neben Staub mit der Zeit auch Essensreste und Hautschuppen auf der Fernbedienung ablagern. Damit sich dieser Gegenstand nicht zur potenziellen Keimquelle entwickelt, solltest du deine Fernbedienung regelmäßig reinigen. Alles, was du zu diesem Vorhaben wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie oft solltest du deine Fernbedienung reinigen?
  • 2 Fernbedienung außen reinigen – so bekommst du das Gehäuse sauber
  • 3 Fernbedienung innen reinigen – Anleitung
    • 3.1 1. Verbindung beider Gehäusehälften prüfen
    • 3.2 2. Fernbedienung öffnen
    • 3.3 3. Komponenten entnehmen
    • 3.4 4. Fernbedienung innen säubern
    • 3.5 4. Platine säubern
    • 3.6 5. Trocknen lassen
    • 3.7 6. Fernbedienung zusammenbauen
    • 3.8 7. Funktionsprüfung
  • 4 Batteriefach reinigen
  • 5 Fernbedienung desinfizieren
  • 6 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
    • 6.1 Wie kann man eine klebrige Fernbedienung reinigen?
    • 6.2 Wie öffnet man eine Fernbedienung?
    • 6.3 Solltest du deine Fernbedienung desinfizieren?
    • 6.4 Kann man die Fernbedienung in der Spülmaschine reinigen?

Wie oft solltest du deine Fernbedienung reinigen?

Je häufiger deine Fernbedienung zum Einsatz kommt, desto stärker wird diese verunreinigt. Doch selbst wenn du deine Fernbedienung nur selten nutzt, bleibt diese nicht von Staub verschont. Deshalb empfiehlt es sich, die Reinigung der Fernbedienung in deine wöchentliche Putzroutine zu integrieren. Sofern du die Reinigung regelmäßig vornimmst, hält sich der Aufwand in Grenzen und es entstehen keine hartnäckigen Verschmutzungen.

Darüber, ob deine Fernbedienung auch innen gereinigt werden muss, entscheidet deren Funktion. Wenn einzelne Tasten nicht mehr wie gewohnt reagieren, ist der Defekt womöglich auf Krümel im Gerät zurückzuführen. Dann ist die Innenreinigung deiner Fernbedienung zu empfehlen

Achtung: Ist deine Fernbedienung mit einer Flüssigkeit wie beispielsweise einem Getränk in Kontakt geraten, solltest du diese sofort einer gründlichen Reinigung unterziehen.

Fernbedienung außen reinigen – so bekommst du das Gehäuse sauber

Möchtest du den Reinigungsaufwand zahlreicher Fernbedienungen begrenzen, lohnt es sich, über die Nutzung einer Universalfernbedienung nachzudenken. Ein solches Modell ermöglicht dir die Steuerung von bis zu 15 Geräten.

Bevor du mit der Außenreinigung beginnen kannst, solltest du zunächst die Batterien ausder Fernbedienung entnehmen. Diese Maßnahme stellt grundsätzlich den ersten Schritt dar, da Batterien sofort auslaufen können, sobald diese mit Flüssigkeiten in Kontakt geraten. Staubansammlungen zwischen den Knöpfen lassen sich größtenteils mit einer weichen Zahnbürste entfernen.

Die umfassende Reinigung gelingt mit einem Gemisch aus Wasser und Essig. Alternativ kannst du Essig durch Isopropylalkohol ersetzen. Das Mischungsverhältnis sollte in beiden Fällen 1:1 betragen. Gebe keinesfalls die Flüssigkeit auf die Fernbedienung, sondern befeuchte ein fusselfreies Tuch und wische mit diesem über das Gerät. Ebenfalls denkbar ist die Reinigung mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel.

Tipp: Haben sich harte Verunreinigungen an deiner Fernbedienung festgesetzt, kannst du diese vorsichtig mit einer Bürste entfernen.

Schwer zugängliche Stellen wie beispielsweise die Zwischenräume der Knöpfe lassen sich mit einem Wattestäbchen bearbeiten, das du zuvor ebenfalls mit dem Wasser-Essig Gemisch befeuchtest. Wische deine Fernbedienung abschließend feucht mit klarem Wasser ab und trockne diese vor der nächsten Verwendung umfassend.

Tipp: Weist deine Fernbedienung Verunreinigungen in den seitlichen Fugen auf, kannst du diese mit einer ausrangierten Kreditkarte auskratzen.

Fernbedienung innen reinigen – Anleitung

Die Innenreinigung deiner Fernbedienung empfiehlt sich nach längerem Gebrauch oder wenn sich bestimmte Funktionen nicht mehr wie gewohnt ausführen lassen. Auch bei diesem Vorhaben sind im ersten Schritt die Batterien zu entnehmen. Anschließend umfasst die Reinigung diese 7 Schritte:

1. Verbindung beider Gehäusehälften prüfen

Während ältere Modelle für gewöhnlich miteinander verschraubt sind, sind moderne Exemplare meist zusammengesteckt.

2. Fernbedienung öffnen

Öffne deine Fernbedienung indem du die Schrauben mit einem Schraubendreher löst oder die Steckverbindung mit einem flachen Gegenstand trennst. Die Gehäuseteile einer zusammengesteckten Fernbedienung lassen sich aufhebeln, indem du den flachen Gegenstand in die Rille zwischen dem Ober- und Unterteil einführst.

3. Komponenten entnehmen

Entnehme die Platine aus dem unteren Teil sowie die Gummimatte mit den Knöpfen aus dem oberen Teil des Gehäuses.

4. Fernbedienung innen säubern

Säubere die Gummimatte und das obere Teil des Gehäuses mit klarem Wasser und etwas Seife. Die Tastenzwischenräume sind mit einem Wattestäbchen oder einer weichen Bürste zu säubern. Für die Rückseite empfiehlt sich die Verwendung eines weichen Schwammes.

4. Platine säubern

Reinige die Platine vorsichtig mit Isopropylalkohol und einem Mikrofaser- oder Papiertaschentuch. Trage die Verunreinigungen mit leichtem Druck von der Platine ab. Alternativ ist auch die Reinigung mit Aceton oder Essig möglich.

5. Trocknen lassen

Lasse alle Komponenten vollständig trocknen.

6. Fernbedienung zusammenbauen

Setze deine Fernbedienung wieder zusammen. Achte darauf, den möglicherweise entnommenen Batteriekontakt in die Unterschale der Fernbedienung einzulegen. Anschließend folgt die Tastenmatte und die Platine. Die beiden Gehäusehälften sind in umgekehrter Reihenfolge miteinander zu verbinden. Lege abschließend die Batterien ein.

7. Funktionsprüfung

Drücke einen beliebigen Knopf deiner Fernbedienung. Filme währenddessen den Signalpunkt am vorderen Ende mit deiner Handykamera. Erkennst du einen Lichtpunkt, ist deine Fernbedienung intakt.

Achtung: Je nach Modell besteht auch die Möglichkeit, dass die Fernbedienung nicht geöffnet werden kann. Dann erweist sich der Kauf eines neuen Modells als der letzte Ausweg. Keinesfalls solltest du versuchen, deine Fernbedienung gewaltsam zu öffnen.

Batteriefach reinigen

Um das Batteriefach deiner Fernbedienung zu reinigen bietet sich ein Tuch und ein Wattestäbchen an. Ist die Batterie ausgelaufen und bereits Batteriesäure ausgetreten, ist äußerste Vorsicht gefragt. Lege zunächst ein Stück Zeitungspapier unter die Fernbedienung. Zum Schutz vor Hautreizungen empfiehlt sich das Tragen von Schutzhandschuhen. Denn Batteriesäure zeichnet sich durch eine ätzende Wirkung aus. Nun kannst du die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen. Die krümelige Batteriesäure sollte auf dem vorbereiteten Zeitungspapier landen, sodass du mit einer diese fachgerecht entsorgen kannst.

Verbleibende grobe Verunreinigungen kannst du mit einer Zahnbürste und einem feuchten Tuch auswischen. Die Kontakte lassen sich am besten mit einem in Essig getränktem Wattestäbchen bearbeiten.

Tipp: Bei bereits korrodierten Kontakten kannst du die Kruste einfach etwas abschleifen bis das Material wieder glänzt. Im Anschluss sollte der Kontakt wiederhergestellt sein.

Fernbedienung desinfizieren

Insbesondere nach einer Erkrankung oder bei regelmäßiger Nutzung durch mehrere Personen liegt das Bedürfnis nahe, die Fernbedienung zu desinfizieren. Die Oberfläche sowie die Tasten deiner Fernbedienung kannst du mit einem schnell trocknenden Desinfektionstuch abwischen.

Sofern du kein Desinfektionstuch zur Hand hast, bietet es sich an, ein fusselfreies Tuch mit Reinigungsalkohol zu benetzen und damit ebenfalls vorsichtig über das Gerät zu wischen. Die Zwischenräume der Tasten sind ebenfalls mit einem in Reinigungsalkohol getränktem Wattestäbchen zu bearbeiten. Sobald die Fernbedienung vollständig getrocknet ist, ist diese wieder einsatzbereit.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie kann man eine klebrige Fernbedienung reinigen?

Klebt deine Fernbedienung, kannst du diese ganz einfach mit einem Orangenöl-Reiniger säubern. Orangenöl enthält Terpene, die zuverlässig gegen klebrige Oberflächen wirken. Gebe den Reiniger auf ein Tuch und bearbeite damit deine Fernbedienung. Alternativ gelingt die Reinigung einer klebrigen Fernbedienung mit feuchten Babytüchern.

Wie öffnet man eine Fernbedienung?

Ältere Modelle sind verschraubt und lassen sich mit einem Schraubendreher öffnen. Moderne Fernbedienungen sind lediglich zusammengesteckt. Diese kannst du öffnen, indem du mit einem schmalen Gegenstand an den seitlichen Fugen ansetzt.

Solltest du deine Fernbedienung desinfizieren?

Nach einer überstandenen Erkrankung oder wenn die Fernbedienung von mehreren Personen genutzt wird, bietet es sich an, die Fernbedienung gelegentlich zu desinfizieren. Hierfür genügt es, diese mit einem schnell trocknendem Desinfektionstuch abzuwischen.

Kann man die Fernbedienung in der Spülmaschine reinigen?

Eine Reinigung deiner Fernbedienung in der Spülmaschine ist nicht notwendig. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich der Kunststoff durch die hohen Temperaturen verformt und das Gehäuse nach der Reinigung nicht mehr zusammenpasst. Möchtest du die Reinigung deiner Fernbedienung in der Spülmaschine dennoch wagen, solltest du ausschließlich die Gehäuseteile maschinell reinigen. Andernfalls kann es passieren, dass deine Fernbedienung bleibende Schäden davonträgt.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag

Einen reibungslosen Umzug organisieren: Tipps und Tricks für stressfreie Übergänge

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de