Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Sofakissen waschen – in der Waschmaschine oder per Hand?

Susan Kostecki von Susan Kostecki
14. Juli 2023 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Sofakissen waschen

Sofakissen sind nicht nur dekorativ, sondern steigern auch die Wohlfühlatmosphäre innerhalb deiner eigenen vier Wände. Bei regelmäßigem Gebrauch lässt es sich allerdings kaum vermeiden, dass Flecken oder unangenehme Gerüche am Sofakissen entstehen. Insbesondere für Allergiker können sich Staub, Haare oder Hautpartikel an den Kissen als wahre Belastungsprobe erweisen. Erfahre hier, wie es dir gelingt, deine Sofakissen zu waschen und wie du dabei am besten vorgehst.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Sofakissen reinigen – das Material ist entscheidend
    • 1.1 Federn
    • 1.2 Synthetische Stoffe
    • 1.3 Leder
    • 1.4 Latex
  • 2 Sofakissen waschen in der Waschmaschine– Anleitung
  • 3 Sofakissen per Hand waschen – Anleitung
  • 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
    • 4.1 Wie oft sollte man Couchkissen waschen?
    • 4.2 Kann man Sofakissen in der Waschmaschine reinigen?
    • 4.3 Dürfen Couchkissen in den Trockner?

Sofakissen reinigen – das Material ist entscheidend

Während sich Sofakissenbezüge in aller Regel zusammen mit der üblichen Wäsche in der Waschmaschine reinigen lassen, ist die Reinigungsart bei Sofakissen vom Material der Füllung abhängig. Zu den häufigsten Füllmaterialien gehören:

Federn

Kissenfüllungen aus Federn oder Daunen erweisen sich im Hinblick auf die Reinigung als am aufwendigsten, da diese oftmals zum Verklumpen neigen. Dennoch ist die Reinigung in der Waschmaschine möglich. Hierfür empfiehlt sich allerdings die Verwendung eines Fein- oder Wollprogramms bei einer Waschtemperatur von maximal 30 Grad Celsius. Bei der Reinigung von Federkissen solltest du den Schleudergang deaktivieren.

„Für eine effektive Reinigung von Sofakissen empfiehlt es sich, den Bezug abzunehmen und separat zu waschen. Dadurch wird eine gründlichere Reinigung erreicht und die Kissen bleiben länger sauber.“

Synthetische Stoffe

Innenkissen aus synthetischen Stoffen wie beispielsweise Schaumstoff sind überwiegend für die Maschinenwäsche geeignet. Die empfohlene Waschtemperatur liegt dabei bei 30 Grad Celsius. Wähle ein Feinwaschmittel und verzichte auf den Einsatz von Weichspüler. Da das Volumen recht groß ausfällt, erweist sich ein zweiter Waschgang mit reinem Wasser als sinnvoll, um das Kissen vollständig von Waschmittelrückständen zu befreien.

Trockne dein Couchkissen langsam an der frischen Luft und schüttele dieses mehrmals kräftig auf. Keinesfalls solltest du synthetische Füllkissen auswringen oder verdrehen, um das Wasser herauszupressen.

Tipp: Die Zugabe einer viertel bis halben Tasse Essig in das Fach des Hauptwaschgangs verspricht eine desinfizierende Wirkung sowie maximale Sauberkeit.

Leder

Couchkissen aus Leder sind in der Regel fest mit dem Bezug verbunden, sodass sich dieser nicht abnehmen lässt. Somit solltest du solche Kissen ausschließlich von Hand säubern. Verunreinigungen wie unter anderem Flecken lassen sich meist zuverlässig mit einem Gemisch aus Flüssigwaschmittel und Wasser entfernen.

Latex

Latex sollte keinesfalls mit Wasser in Berührung kommen, da dieses die Fasern des Stoffes angreifen kann. Schlimmstenfalls kann es passieren, dass der Stoff brüchig wird. Somit ist für Sofakissen aus Latex ebenfalls eine Reinigung per Hand zu empfehlen. Wähle hierfür ein Gemisch aus Feinwaschmittel und Wasser.

Sofakissen waschen in der Waschmaschine– Anleitung

Beim Sofakissen waschen in der Waschmaschine empfiehlt sich stets die Wahl eines Fein-, Woll-, oder Pflegeleicht-Programms mit einer möglichst geringen Waschtemperatur. Die maximal empfohlene Waschtemperatur kannst du dem Pflegeetikett deines Sofakissens entnehmen. Je geringer die gewählte Temperatur ausfällt, desto besser werden Material und Füllung geschont. Bevorzuge zudem stets ein Flüssigwaschmittel statt Pulver, da Waschpulver bleibende Rückstände an deinem Sofakissen hinterlassen kann. Die allgemeine Reinigung in der Waschmaschine umfasst folgende 7 Schritte:

  1. Entferne den Kissenbezug, sofern sich dieser abnehmen lässt. Vergewissere dich anhand des Pflegeetiketts, ob sich dein Couchkissen für die maschinelle Reinigung eignet.
  2. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich die Vorbehandlung mit einem geeigneten Mittel.
  3. Die Verwendung eines Wäschenetzes bzw. eines größeren Kissenbezugs erweist sich als sinnvoll, um dein Couchkissen zu schonen. Stecke dein Sofakissen vor der Reinigung einfach in einen solchen hinein.
  4. Gebe dein Sofakissen nun in die Waschmaschine und wähle die entsprechende Waschtemperatur.
  5. Gebe etwa ein Drittel der üblichen Menge Flüssigwaschmittel hinzu und wähle eine möglichst geringe Schleuderzahl. Je nach Material ist unter Umständen auf das Schleudern zu verzichten. Verwende zudem keinen Weichspüler.
  6. Im Anschluss an den ersten Waschgang empfiehlt es sich, einen erneuten Reinigungsvorgang mit ausschließlich heißem Wasser durchzuführen. Auf diese Weise gelingt die Entfernung möglicher Waschmittelrückstände.
  7. Trockne dein Couchkissen entweder maschinell im Trockner oder lege dieses auf den Wäscheständer.

Tipp: Sind noch immer Flecken vorhanden, kann es sich lohnen, einen erneuten Waschgang durchzuführen.

Sofakissen per Hand waschen – Anleitung

Die Reinigung von Sofakissen per Hand nimmt zwar im Vergleich zur Maschinenwäsche etwas mehr Zeit in Anspruch, lässt sich aber dennoch als durchaus überschaubar bewerkstelligen.

Entferne zunächst den Bezug deines Sofakissens. Ist das Kissen stark verschmutzt, empfiehlt sich zuerst die Vorbehandlung mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Fülle danach deine Badewanne mit warmem Wasser und gebe etwas Flüssigwaschmittel hinzu. Drücke nun dein Couchkissen in das Gemisch und massiere die Lösung sanft ein. Lasse das Wasser danach ab und spüle dein Couchkissen großzügig mit klarem Wasser aus. Sobald kein Flüssigwaschmittel mehr aus dem Kissen austritt, ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen. Im Anschluss folgt die Trocknung des Couchkissens.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie oft sollte man Couchkissen waschen?

Bei regelmäßigem Gebrauch bleibt es nicht aus, dass sich mit der Zeit Haare, Staub und andere Verschmutzungen auf Couchkissen ansammeln. Um das Kuscheln auf dem Sofa weiterhin möglichst hygienisch zu gestalten, solltest du deine Sofakissen etwa alle drei Monate reinigen.

Kann man Sofakissen in der Waschmaschine reinigen?

In Abhängigkeit des Füllmaterials ist unter Umständen eine Reinigung in der Waschmaschine möglich. Während sich Couchkissen mit Federn oder aus synthetischen Stoffen für die Maschinenwäsche eignen, sollten Sofakissen aus Leder oder Latex ausschließlich von Hand gereinigt werden.

Dürfen Couchkissen in den Trockner?

Die meisten Sofakissen lassen sich bequem maschinell im Trockner trocknen. Hierbei solltest du eine niedrige Temperatur wählen. Die Zugabe von zwei Tennisbällen sorgt dafür, dass die Füllung deiner Couchkissen fluffig bleibt. Entscheidend sind jedoch stets die Hinweise aus den Herstellerangaben des Produkts.

Susan Kostecki

Susan Kostecki

Susan ist eine unverzichtbare Stütze des Haushalts-Blogs. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft teilt sie wertvolle Tipps rund um Haus, Garten und Alltagshilfen, die den Haushalt effizienter gestalten.

Nächster Beitrag
Fernbedienung reinigen

Fernbedienung reinigen – darauf solltest du achten

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de