Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haus & Garten

Laminat richtig verlegen – Tipps und Tricks für Wohnungs- und Hausbesitzer

Redaktion von Redaktion
21. September 2022 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haus & Garten
Laminat richtig verlegen

Viele Wohnungs- und -Hausbesitzer entscheiden sich für Laminat in den eigenen vier Wänden. Das Material ist sehr robust und trotzt auch extremen Belastungen, beispielsweise durch die Krallen des geliebten Vierbeiners. Auch Allergiker profitieren davon, da es pflegeleicht und schadstoffarm ist. Nicht zuletzt lässt sich Laminat ganz leicht verlegen. Wie das geht und was es dabei zu beachten gilt, fasst dieser Artikel zusammen.

Welche Arten von Laminat gibt es?

Laminat ist in vielen verschiedenen Arten und Dekors erhältlich. Oftmals ist das Muster an klassische Parkettböden angelehnt etwa beim Dielen,- Stäbchen-, Fischgräten- oder Schiffsboden. Besonders beliebt sind Varianten in Holzoptik etwa Eiche oder Buche, aber auch Pinie oder Walnuss. 

Laminatböden in Fliesen- und Steinoptik werden ebenfalls immer gefragter. Aber auch, wer ausgefallenere Deko-Ideen bevorzugt, wird fündig: Laminatdielen mit individuell gestalteten Schriftzügen, Zeitungs- oder Tierfellaufdruck oder im Used Look setzen ebenfalls wohnliche Akzente und sind Unikate. 

Welche Unterlagen eignen sich?

Da Laminat ein harter Bodenbelag ist, der beim Betreten Geräusche verursacht, ist eine Trittschalldämmung für den Boden unerlässlich. Diese speziellen Laminatunterlagen sind in verschiedenen Stärken verfügbar. Es gibt sie als Platten, die wie Puzzleteile ineinandergefügt werden, oder auch zum Ausrollen. 

Man legt Folie oder Platten sorgfältig auf dem Boden aus. Anschließend kann das Laminat auf der Unterlage schwimmend verlegt werden. Das bedeutet, es wird ohne Klebstoff gearbeitet. Wichtig ist dabei, dass der Untergrund stabil, sauber, trocken und eben ist. Kleinere Unebenheiten können mit Spachtelmasse ausgeglichen werden. Wird das Laminat auf mineralischen Böden wie Estrich oder Beton verlegt, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Boden keine Restfeuchte mehr abgibt. 

Gerade bei frischem Estrich oder Beton sollte man zur Sicherheit den Feuchtigkeitswert messen. Für solche Böden ist eine dampfdichte Unterlage das Mittel der Wahl. Laminat auf Laminat oder Teppich zu verlegen ist übrigens keine gute Idee, da es in ersterem Fall rutschen kann und ein Teppich zu sehr nachgeben und sich der Boden deshalb absenken könnte.

Wie wird Laminat korrekt verlegt?

Um Laminat richtig zu verlegen, braucht es nicht unbedingt einen Profi. Da die Dielen schwimmend verlegt werden, also keine feste Verbindung mit dem Untergrund haben, lassen sie sich einfach anbringen und auch unkompliziert wieder entfernen, etwa im Fall eines Umzugs. Vor dem Verlegen sollte das gewählte Laminat etwa zwei Tage in der linken Zimmerecke des entsprechenden Raumes zunächst akklimatisieren, bevor damit gearbeitet wird. 

Die meisten Wohnungs- und Hausbesitzer entscheiden sich dafür, dass Laminat in Richtung des Lichteinfalls zu verlegen. Das hat den Vorteil, dass die Fugen der Dielen keine Schlagschatten werfen und so eher der Eindruck einer gleichmäßigen Fläche entsteht. Zu Heizungen, Türzargen und zur Wand wird beim Verlegen ein von den Herstellern vorgeschriebener Abstand eingehalten, die sogenannte Dehnungsfuge. Diese ist so wichtig, weil das Material unter dem Einfluss von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit weiter „arbeitet“, das heißt, sich ausbreiten kann. 

Per Klicksystem klicken die Laminatdielen passgenau ineinander und werden anschließend mit Schlagklotz und Hammer festgeklopft. Nach dem Verlegen der ersten Dielenreihe mit Dehnungsfuge zur Wand werden Reihe für Reihe alle weiteren verlegt. Die Dielen am Reihenende sollten passgenau zugesägt werden. Um die Trittsicherheit und Stabilität zu gewährleisten, sollten keine zu kleinen Laminatreste verbaut werden. 

Die Fugen im Bereich der Türschwelle werden anschließend elegant mit Sockelleisten oder Bodenprofilen verdeckt. Direkt nach dem Ende des Verlegens ist das Laminat schon belastbar und der Wohnraum kann weiter eingerichtet werden. Für alle, die sich vor dem Verlegen noch tiefer in die Materie einlesen wollen, gäbe es weiterführende Informationen auch bei HolzLand.

[In bezahlter Zusammenarbeit mit HolzLand]

Redaktion

Redaktion

Die Redaktion des Haushalts-Blogs bietet praktische Ratgeber und wertvolle Tipps zu Themen wie Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit nützlichen Anleitungen erleichtert sie den Alltag und hilft, das Zuhause effizient und stilvoll zu gestalten.

Nächster Beitrag
Bienenwachs

Bienenwachs – ein wahrer Alleskönner

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de