Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Edding entfernen – mit diesen Tipps funktioniert’s

Robert Mandel von Robert Mandel
14. Februar 2023 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Edding entfernen

Befinden sich Flecken eines Permanentmarkers auf Deinen Möbeln oder der Kleidung? Edding entfernen gelingt mit Fleckenentfernern oder einfachen Hausmitteln. Die Wahl Deines Hilfsmittels hängt davon ab, auf welcher Oberfläche der Marker des schleswig-holsteinischen Schreibwarenherstellers haftet. Mit den folgenden Tipps beseitigst Du ebenso Flecken von Permanentmarkern anderer Hersteller.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Edding von Glas oder Kunststoff entfernen
  • 2 Von Metall oder Holz Edding entfernen
  • 3 Permanentmarker von Textilien beseitigen
  • 4 Edding entfernen von Keramik und Fliesen
  • 5 Edding entfernen von der Haut
  • 6 So löst Du Permanentmarker vom Leder

Edding von Glas oder Kunststoff entfernen

Auf glatten Oberflächen fällt es leicht, Permanentmarker zu entfernen. Landet dieser versehentlich auf Plastik oder Glas, wählst Du zwischen drei Möglichkeiten:

  • Edding entfernen mit acetonhaltigem Nagellackentferner oder Haarspray
  • dem Fleck mit einem Spezialradierer zu Leibe zu rücken
  • Permanentmarker mit Fleckenreiniger beseitigen

Nutzt Du Nagellackentferner oder Haarspray, gibst Du die gewählte Flüssigkeit auf ein sauberes, fusselfreies Tuch. Mit diesem wischst Du über den Fleck. Verschwindet dieser nicht sofort, heißt es: Hartnäckig bleiben. Versuche es erneut, bis Du keine Rückstände mehr siehst.

Fleckenradierer empfehlen sich, um dauerhaften Edding zu entfernen. Du reibst sie mehrfach über den Fleck. Bleiben Radierkrümel zurück, beseitigst Du diese mit einem trockenen Küchentuch.

Fleckenentferner gehören im Vergleich zu den vorangegangenen Tipps zu den aggressiveren Hilfsmitteln zum schnellen Reinigen von durch Edding verursachten Flecken. Sie kommen zum Einsatz, wenn Hausmittel im Kampf gegen den Filzmaler-Fleck versagen. Gib den Fleckenentferner auf die betroffene Stelle und warte ein paar Minuten. Anschließend wischst Du mit kaltem Wasser nach.

Von Metall oder Holz Edding entfernen

Befindet sich der Permanentmarker ungewollt auf einer glatten Oberfläche aus Metall, helfen Dir Brennspiritus, Isopropanol oder Ethanol bei dessen Entfernung.

Um den dauerhaften Filzschreiber von Holz zu lösen, nimmst Du Zahnpasta zur Hand. Wähle ein weißes Produkt ohne zusätzliche Gelbestandteile. Sonst riskierst Du weitere Flecken auf dem Naturmaterial.

Edding entfernen: So gehst Du vor:

  • Drücke einen Strang Zahnpasta auf ein trockenes, fusselfreies Tuch.
  • Verteile sie großzügig auf dem Edding-Fleck.
  • Lass sie mehrere Minuten einwirken.
  • Wische die Zahnpastareste vom Holz

Bleibt ein Rückstand, wiederholst Du die Prozedur so lange, bis der Filzer-Fleck komplett verschwindet.

Permanentmarker von Textilien beseitigen

Ebenso ärgerlich wie auf Tisch oder Wand sind Edding-Flecken auf Deiner Kleidung. Wie Du diese schnell loswirst, hängt von den Materialien ab. Handelt es sich um strapazierfähige Baumwolle, nutzt Du Gallseife, um den Edding zu entfernen.

Alternativ kommt Reinigungsalkohol als schnelles Hilfsmittel infrage:

  • trage ihn auf den Fleck des Permanentmarkers auf
  • trockne die feuchte Stelle mit einem sauberen Küchentuch
  • wiederhole den Vorgang, bis Du den Edding-Fleck nicht mehr siehst

Möchtest Du auf Nummer sicher gehen, wäschst Du die Kleidung im Anschluss in der Waschmaschine. Nutze eine Waschtemperatur von mindestens 40 °C.

Edding entfernen von Keramik und Fliesen

Verunziert Edding Fliesen oder andere Keramikgegenstände, beseitigst Du ihn einfach mit Scheuermilch oder einem Allzweckreiniger Deiner Wahl. Alternativ eignen sich Terpentin oder alkoholhaltige Reinigungsmittel, um hartnäckigen Edding zu entfernen.

Bei einer lackierten Keramikfläche verzichtest Du auf aggressive Reiniger. Diese hinterlassen auf der Oberfläche eine stumpfe Schicht. Als schonendes Reinigungsmittel auf empfindlichen Materialien kommen Essigreiniger oder Essig infrage. Mische zwei Esslöffel davon mit einem Esslöffel Spülmittel und trage die Kombination auf den Fleck auf. Die Rückstände beseitigst Du mit klarem Wasser.

Edding entfernen von der Haut

Rutschst Du beim Zeichnen oder Markieren ab, bemalst Du versehentlich Deine Haut mit dem dauerhaften Fasermaler. Schaffen Wasser und Seife beim Entfernen der Edding-Flecken keine Abhilfe, reinigst Du die Haut schnell mit:

  • Sonnenblumenöl
  • Olivenöl
  • Rapsöl oder
  • Babyöl

Dieses gibst Du auf die verunreinigte Haut und wartest zehn bis 15 Minuten. Anschließend entfernst Du das Öl mit einem trockenen Tuch.

Danach wäschst Du die betroffene Hautoberfläche gründlich kalt ab. Bei Bedarf benutzt Du eine milde Handseife, um die Reinigungswirkung zu erhöhen. Bleiben Eddingrückstände auf der Haut, wiederholst Du den Vorgang.

So löst Du Permanentmarker vom Leder

Landet Edding auf teuren Lederwaren, empfiehlt sich Haarspray als einfache und schnelle Hilfe. Damit sprühst Du alle sich auf der Oberfläche befindenden Edding-Flecken großzügig ein und wartest eine Minute. Anschließend wischst Du das Haarspray und die unerwünschten Rückstände des wasserfesten Filzstiftes mit einem feuchten Tuch ab.

Verschwinden die Edding-Flecken beim ersten Versuch nicht komplett von der Oberfläche, wiederholst Du Deine Taktik. Anschließend trocknest Du das Material. Trage Lederpflegemittel auf, damit es lange Zeit seine Geschmeidigkeit behält.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag
CD Hüllen entsorgen

CD-Hüllen entsorgen: Wohin mit Kunststoff, Pappe oder Metall?

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de