Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Ordnung halten im Kleiderschrank: Praktische Tipps

Susan Kostecki von Susan Kostecki
5. September 2024 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Ordnung im Kleiderschrank halten

Wer kennt das nicht? Der Kleiderschrank quillt über und das morgendliche Anziehen wird zur Geduldsprobe. Doch mit den richtigen Strategien und Aufbewahrungslösungen kannst du Ordnung im Kleiderschrank schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Kleiderschrank effizient organisieren und dadurch Zeit und Nerven sparen können.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wichtiges in Kürze
  • 2 Ordnung im Kleiderschrank: Der Schlüssel zu einem stressfreien Morgen
    • 2.1 Warum ein organisierter Kleiderschrank so wichtig ist
    • 2.2 Zeit sparen und Frustration vermeiden
  • 3 Der erste Schritt: Ausmisten und Sortieren
    • 3.1 Kleidungsstücke aussortieren, die nicht mehr getragen werden
    • 3.2 Kleidung nach Kategorien ordnen
  • 4 Clevere Aufbewahrungslösungen für jeden Kleiderschrank
    • 4.1 Regale und Körbe für optimale Übersicht
    • 4.2 Kleiderbügel und Schrankeinteilungen nutzen
  • 5 Saisonale Kleidung richtig lagern
    • 5.1 Sommerkleidung im Winter verstauen
    • 5.2 Winterkleidung im Sommer richtig aufbewahren
  • 6 Ordnung im Kleiderschrank durch regelmäßiges Ausmisten
  • 7 Profi-Tipp: Mehr Ordnung im Kleiderschrank mit der Marie Kondo-Methode
  • 8 Kleideraufbewahrung im Kinderzimmer
    • 8.1 Aufbewahrungssysteme für Kinderbekleidung
    • 8.2 Kinder frühzeitig am Aufräumen beteiligen
  • 9 Fazit: Ein aufgeräumter Kleiderschrank sorgt für Energie und Gelassenheit
  • 10 FAQ – Häufige Fragen und Antworten
    • 10.1 Wie kann ich Ordnung im Kleiderschrank halten?
    • 10.2 Wie kann ich Platz im Kleiderschrank sparen?
    • 10.3 Wie oft sollte ich meinen Kleiderschrank ausmisten?
    • 10.4 Wie kann ich Kinder beim Aufräumen des Kinderzimmers unterstützen?
    • 10.5 Warum ist ein aufgeräumter Kleiderschrank so wichtig?

Wichtiges in Kürze

  • Ein aufgeräumter Kleiderschrank spart Zeit und Frust am Morgen
  • Mit den richtigen Organisationstipps können Sie Ihre Garderobe übersichtlich aufbewahren
  • Regelmäßiges Ausmisten und Sortieren bringt Ordnung in Ihren Kleiderschrank
  • Clevere Aufbewahrungslösungen schaffen Platz und Überblick im Schrank
  • Saisonale Kleidung richtig lagern spart Stauraum und sorrgt für Ordnung im Kleiderschrank

Ordnung im Kleiderschrank: Der Schlüssel zu einem stressfreien Morgen

Ein aufgeräumter und organisierter Kleiderschrank kann dir den Morgenstart erheblich erleichtern. Wenn du deine Garderobe übersichtlich und strukturiert aufbewahrst, sparst du Zeit und Nerven beim Outfit-Zusammenstellen. Mit den richtigen Strategien lässt sich Ordnung im Kleiderschrank ganz einfach umsetzen.

Warum ein organisierter Kleiderschrank so wichtig ist

Eine strukturierte Kleidungsaufbewahrung hat viele Vorteile. Sie ermöglicht dir, morgens schnell das passende Outfit im Schrank zu finden und dich auf die wichtigen Dinge des Tages zu konzentrieren. Außerdem sparst du dir frustrierende Suchen nach bestimmten Teilen und kannst deine Kleidung besser pflegen und langfristig erhalten.

Zeit sparen und Frustration vermeiden

Mit einem durchdachten Ordnungssystem im Kleiderschrank sparst du wertvolle Zeit, die du sonst mit der Suche nach deiner Lieblingsbluse oder deiner Lieblingsjeans verbringen müsstest. Stattdessen kannst du dich auf die wesentlichen Aufgaben des Tages fokussieren und startest entspannt in den Morgen.

Der erste Schritt: Ausmisten und Sortieren

Bevor du daran gehst, deinen Kleiderschrank übersichtlich zu organisieren, ist es wichtig, regelmäßig auszumisten und nur die Kleidungsstücke aufzubewahren, die du tatsächlich noch trägst. Durchforste deinen Schrank sorgfältig, halte Ordnung und sortiere alles aus, was dir nicht mehr passt oder nicht mehr deinem Stil entspricht.

Kleidungsstücke aussortieren, die nicht mehr getragen werden

Sei dabei konsequent und frage dich bei jedem Teil, wann du es zuletzt getragen hast. Wenn du dich an keine Gelegenheit erinnern kannst, an der du die Kleidungsstücken getragen hast, ist es wahrscheinlich Zeit, es loszulassen. Spende oder verkaufe Kleidungsstücke, die du nicht mehr benötigst, damit andere Freude daran haben können.

Kleidung nach Kategorien ordnen

Nachdem du ausgemistet hast, ist es an der Zeit, deine Kleidungsstücke systematisch zu sortieren. Ordne deine Garderobe in Kategorien wie Oberteile, Hosen, Kleider, Schuhe und Accessoires ein. So kannst du deine Sachen schnell finden und behältst jederzeit den Überblick.

Clevere Aufbewahrungslösungen für jeden Kleiderschrank

Ein gut organisierter Kleiderschrank ist das A und O für einen stressfreien Morgen. Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen kannst du deinen Kleiderschrank so gestalten, dass du jedes Kleidungsstück auf einen Blick sehen und schnell finden kannst.

Regale und Körbe für optimale Übersicht

Regale und Körbe sind praktische Helfer, um Ordnung in deinen Kleiderschrank zu bringen. Sortiere deine Kleidung nach Kategorien wie T-Shirts, Jeans, Pullover, Hosen oder Accessoires und verstau sie in übersichtlichen Regalsystemen. Körbe eignen sich ideal, um kleinere Teile wie Socken, Unterwäsche oder Gürtel aufzubewahren.

Kleiderbügel und Schrankeinteilungen nutzen

Greife auch zu praktischen Kleiderbügeln, um deine Oberteile und Jacken übersichtlich aufzuhängen. Hänge sie nach Kategorien sortiert ein, um schnell das Richtige zu finden. Darüber hinaus bieten Schrankeinteilungen wie Fächer oder Schubladen zusätzlichen Stauraum für ordentlich gefaltete Kleidung.

Saisonale Kleidung richtig lagern

Wenn der Sommer sich verabschiedet und der Winter vor der Tür steht, ist es an der Zeit, die Sommergarderobe sicher und platzsparend zu verstauen. Umgekehrt gilt es, beim Wechsel von der kalten zur warmen Jahreszeit Platz für die Winterkleidung zu schaffen. Mit den richtigen Aufbewahrungstipps kannst du deine saisonale Kleidung effizient und schonend lagern.

Sommerkleidung im Winter verstauen

Bevor du deine leichten Sommerklamotten wegpackst, solltest du sie gründlich waschen und trocknen lassen. Verwende luftdurchlässige Aufbewahrungssysteme wie Kleidersäcke oder Kartons, um Schimmel und Stockflecken zu vermeiden. Stelle sicher, dass die Kleidung faltenfrei verstaut wird, damit sie ihre Form behält. Beschrifte die Behältnisse, damit du sie im nächsten Sommer leicht wiederfindest.

Winterkleidung im Sommer richtig aufbewahren

Auch schwere Wollpullover, Mäntel und Jacken benötigen bei der Sommerlagerung besondere Pflege. Reinige sie gründlich, bevor du sie in Schutzhüllen oder Kartons packst. Um Falten zu vermeiden, kannst du die Kleidungsstücke aufhängen oder vorsichtig falten. Stelle die Behältnisse an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Schimmel zu verhindern.

Saisonale Kleidung richtig lagern Tipps für die Sommerkleidung Tipps für die Winterkleidung Vorbereitung Waschen und trocknen lassen Gründlich reinigen Aufbewahrungsmittel Luftdurchlässige Behälter wie Kleidersäcke oder Kartons Schutzhüllen oder Kartons Lagerung Faltenfrei verstaut, um die Form zu erhalten Aufhängen oder vorsichtig falten, um Falten zu vermeiden Lagerort Kühler, trockener Ort Kühler, trockener Ort.

Saisonale Kleidung richtig lagernTipps für die SommerkleidungTipps für die Winterkleidung
VorbereitungWaschen und trocknen lassenGründlich reinigen
AufbewahrungsmittelLuftdurchlässige Behälter wie Kleidersäcke oder KartonsSchutzhüllen oder Kartons
LagerungFaltenfrei verstaut, um die Form zu erhaltenAufhängen oder vorsichtig falten, um Falten zu vermeiden
LagerortKühler, trockener OrtKühler, trockener Ort

Ordnung im Kleiderschrank durch regelmäßiges Ausmisten

Um in deinem Kleiderschrank langfristig Ordnung und Übersicht zu halten, ist es wichtig, ihn regelmäßig auszumisten. Empfohlen werden zwei- bis dreimal im Jahr gründliche Durchgänge, bei denen du alle Kleidungsstücke auf den Prüfstand stellst. Frage dich bei jedem Teil, ob du es in den letzten zwölf Monaten getragen hast. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich Zeit, es loszulassen.

Sortiere die Kleidung, die du nicht mehr brauchst, in drei Kategorien: Spenden, Verkaufen oder Entsorgen. Kleidungsstücke in gutem Zustand, die du nicht mehr tragen möchtest, können an Freunde, Familie oder wohltätige Organisationen weitergegeben werden. Für Teile, die noch Wert haben, bietet sich ein Verkauf über Second-Hand-Plattformen an. Und was aus deinem Schrank wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist, landet im Altkleidercontainer.

Achte auch darauf, Kleidung, die du noch trägst, aber in Zukunft nicht mehr tragen möchtest, für einen späteren Verkauf oder zum Verschenken aufzuheben. So sparst du dir eine erneute Sortieraktion im Kleiderschrank, wenn der Geschmack oder die Größe sich irgendwann ändert.

Mit dieser regelmäßigen Ausmistpraxis behältst du die Kontrolle über deinen Kleiderschrank und hältst ihn stets aufgeräumt und übersichtlich. Dein Morgen wird dadurch deutlich entspannter und effizienter.

Profi-Tipp: Mehr Ordnung im Kleiderschrank mit der Marie Kondo-Methode

Die Marie Kondo-Methode revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Kleidung aufbewahren, und sorgt für mehr Ordnung und Übersicht im Schrank. Ein zentrales Element dieser Methode ist die spezielle Falttechnik, die nicht nur Platz spart, sondern auch für eine klare Struktur sorgt. Statt Kleidung zu stapeln, wird sie so gefaltet, dass sie vertikal in Schubladen steht. Dadurch kannst du jedes Kleidungsstück auf einen Blick erkennen und leicht herausnehmen, ohne den gesamten Stapel durcheinander zu bringen.

Anleitung zur magischen Falttechnik:

  1. Flach legen: Lege das Kleidungsstück flach auf eine ebene Fläche.
  2. Halbieren: Falte es einmal längs, sodass die Ärmel aufeinander liegen.
  3. Ärmel einstecken: Klappe die Ärmel ein, um eine rechteckige Form zu erhalten.
  4. Dritteln: Falte die Kleidungsstücken in Drittel, sodass es aufrecht stehen kann.

Dieses System bietet mehrere Vorteile: Sie spart Platz, da die vertikale Lagerung mehr Stauraum schafft. Sie bietet Übersicht, da alle Kleidungsstücke auf einen Blick sichtbar sind. Zudem wird die Kleidung geschont, da unnötige Falten und Beschädigungen vermieden werden. Mit diesem System bleibt dein Kleiderschrank dauerhaft ordentlich und übersichtlich. Probieren es aus und erleben den Unterschied!

Kleideraufbewahrung im Kinderzimmer

Kinder wachsen schnell und ihre Garderobe muss ständig an ihre Bedürfnisse angepasst werden. Eine gut organisierte Kleideraufbewahrung im Kinderzimmer ist daher von großer Bedeutung. Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen kannst du die Ordnung im Kleiderschrank behalten und deinen Kindern das Ordnungshalten leichtmachen.

Aufbewahrungssysteme für Kinderbekleidung

Praktische Regale, Körbe und Schubladen bieten Platz für die verschiedenen Kleidungsstücke deiner Kinder. Beschrifte die Behälter mit Kategorien wie „T-Shirts“, „Hosen“ oder „Socken“, damit deine Kinder selbstständig ihre Sachen verstauen können. Kleiderstangen in Kinderhöhe ermöglichen es ihnen, ihre Lieblingssachen im Kleiderschrank leicht zu erreichen und selbst auszuwählen.

Kinder frühzeitig am Aufräumen beteiligen

Binden Sie Ihre Kinder von Anfang an in den Ordnungsprozess ein. Erklären Sie ihnen, warum ein aufgeräumter Kleiderschrank wichtig ist und machen Sie sie zu Mitverantwortlichen. Loben Sie sie, wenn sie ihre Sachen ordentlich verstauen, und lassen Sie sie regelmäßig mithelfen, die Garderobe zu überprüfen und auszumisten. So lernen Kinder spielerisch, Ordnung im Kleiderschrank zu halten und entwickeln ein Verständnis dafür, was sie wirklich brauchen.

Fazit: Ein aufgeräumter Kleiderschrank sorgt für Energie und Gelassenheit

Ein organisierter Kleiderschrank ist nicht nur ein Segen für Ordnungsfanatiker, sondern kann auch für alle anderen enorme Vorteile bringen. Wenn du deine Kleidungsstücke strukturiert und übersichtlich aufbewahrst, sparst du nicht nur wertvolle Zeit am Morgen, sondern fühlst dich auch insgesamt entspannter und konzentrierter. Du musst nicht mehr minutenlang nach deiner Lieblingsbluse suchen oder dich über unaufgeräumte Regale ärgern.

Investiere etwas Zeit, um deinen Kleiderschrank zu sortieren und die richtigen Aufbewahrungslösungen für dich zu finden. Das lohnt sich langfristig, denn du gewinnst nicht nur an Klarheit, sondern auch an Lebensqualität. Ein strukturierter Kleiderschrank ist der erste Schritt zu einem stressfreien Morgenritual und einem insgesamt organisierteren Alltag.

Lass dich von unseren Profi Tipps inspirieren und finde heraus, welche Ordnungssysteme und Aufbewahrungslösungen am besten zu dir passen. Dein Körper und deine Seele werden es dir danken!

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Wie kann ich Ordnung im Kleiderschrank halten?

Um Ordnung im Kleiderschrank zu halten, ist es wichtig, regelmäßig auszumisten und deine Kleider nach Kategorien zu sortieren. Nutze außerdem praktische Aufbewahrungslösungen wie Regale, Körbe und Schrankeinteilungen, um alles an seinem Platz zu haben.

Wie kann ich Platz im Kleiderschrank sparen?

Du kannst Platz im Kleiderschrank sparen, indem du saisonale Kleidung richtig lagerst. Verstaue Sommerkleidung im Winter und Winterkleidung im Sommer an einem separaten Ort. Nutze außerdem Kleiderbügel und platzsparende Ordnungssysteme, um alles übersichtlich unterzubringen.

Wie oft sollte ich meinen Kleiderschrank ausmisten?

Es ist ratsam, deinen Kleiderschrank regelmäßig, etwa zweimal im Jahr, durchzugehen und Kleidungsstücke auszusortieren, die du nicht mehr trägst. So behältst du die Kontrolle über deine Garderobe und schaffst Platz für neue Lieblinge.

Wie kann ich Kinder beim Aufräumen des Kinderzimmers unterstützen?

Beziehe Kinder frühzeitig in das Aufräumen und Organisieren ihrer Kleidung mit ein. Schaffe kindgerechte Aufbewahrungssysteme und ermuntere sie, selbstständig für Ordnung im Kleiderschrank zu sorgen. So lernen sie spielerisch, Verantwortung für ihre Sachen zu übernehmen.

Warum ist ein aufgeräumter Kleiderschrank so wichtig?

Ein aufgeräumter und gut strukturierter Kleiderschrank kann dir viel Stress und Frust im Alltag ersparen. Du findest deine Lieblingsstücke schnell und einfach, sparst damit wertvolle Zeit am Morgen und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Susan Kostecki

Susan Kostecki

Susan ist eine unverzichtbare Stütze des Haushalts-Blogs. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft teilt sie wertvolle Tipps rund um Haus, Garten und Alltagshilfen, die den Haushalt effizienter gestalten.

Nächster Beitrag
Die besten Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

Die besten Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de