Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Allgemein

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

Robert Mandel von Robert Mandel
28. November 2024
in Allgemein
greevi Bewässerungssystem im Test

[Text enthält Werbung] Traurig, schaurig, trostlos. Mit diesen Worten kann man eigentlich meinen grünen Daumen bei Küchenkräutern bisher bezeichnen. Nein, da habe ich wahrlich bisher keinen grünen Daumen bewiesen. Spätestens nach 2 Wochen war Schluss und die Kräuter landeten im Müll. Natürlich ökologisch getrennt.

Dann lächelte mich über Facebook eine Werbeanzeige von greevi an. Mit dem Versprechen, meine Kräuter natürlich zu bewässern, mit dem Kräuterheld. Es handelt sich hier um einen Blumentopf, einer dazugehörigen Wasserflasche und einer Base, die beides miteinander verbindet.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 greevi Kräuterhelden im Test
  • 2 Kräuterhelden Varianten
  • 3 Der Praxistest mit Basilikum
  • 4 Eintopfen der Kräuter in greevi Töpfe
  • 5 Einfache Handhabung vom greevi Bewässerungssystem
  • 6 Und wie schaut es nach 2 Wochen aus?
  • 7 Tipps zum Basilikum

greevi Kräuterhelden im Test

Das soll ausreichen, um in meiner Küche zukünftige Salate mit frischen Kräutern aufzupeppen? Küchenkräuter halten 5-mal länger durch als bisher? Mein Interesse war geweckt, die Bestellung getätigt. Über ein paar Wochen konnte ich jetzt die ersten Erfahrungen mit dem Kräuterheld sammeln, hier mein kleiner Bericht.

Kräuterhelden Varianten

Den Kräuterhelden gibt es in verschiedenen farblichen Varianten. Als Kunde kann ich wählen zwischen schwarz, anthrazit und weiß. Die dazugehörige Base ist an die Topffarbe angepasst. Die Flasche ist aus einem durchsichtigen Kunststoff, somit kann ich immer den aktuellen Wasserstand überprüfen. Der Kräuterheld ist für den Innenbereich gedacht. Es gibt in als Einer-, Zweier- oder Dreierset.

Der Praxistest mit Basilikum

Um den Kräuterheld zu nutzen, muss er vor der Bepflanzung kurz vorbereitet werden. Als erstes nehme ich die Wasserflasche. Zu der Flasche gehören eine Kugel, die mich an eine Murmel erinnert, ein Flaschendeckel mit Loch sowie einem Adapter. Die Kugel wird in die Flasche gesteckt und der Deckel auf die Flasche gedreht. Der Adapter ist die Verbindung von der Wasserflasche zur Base. Er sorgt für einen festen Halt, damit die Flasche nicht einfach umfällt und für eine Wasserpfütze sorgt. Jetzt nur noch den Topf an die Position auf der Base und schon ist mein Kräuterheld einsatzbereit.

greevi kräuterheld 3er Set | Kräutertöpfe mit Selbstbewässerungssystem | Made in Germany | Kunststoff (Standard, schwarz)
greevi kräuterheld 3er Set | Kräutertöpfe mit Selbstbewässerungssystem | Made in Germany | Kunststoff (Standard, schwarz)
  • Selbstbewässerungstopf für Pflanzen und Kräuter – sorgt für die optimale Wasserversorgung
41,95 EUR
Buy on Amazon
greevi Kräuterheld & 1l Pflanzgranulat | Selbstbewässernder Pflanztopf für Küchenkräuter | Made in Germany | Kunststoff (Standard, schwarz)
greevi Kräuterheld & 1l Pflanzgranulat | Selbstbewässernder Pflanztopf für Küchenkräuter | Made in Germany | Kunststoff (Standard, schwarz)
  • Selbstbewässerungstopf für Pflanzen inklusive passendem Pflanzgranulat
21,95 EUR
Buy on Amazon

Letzte Aktualisierung der Preise am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Als erste Pflanze entscheide ich mich für Basilikum. Der gehört zu meiner Küche einfach dazu, ist aber auch anspruchsvoll in der Pflege. Bisher ging er bei mir immer schnell ein. Entweder war es zu wenig Wasser oder eben zu viel. Als man den Wassermangel bemerkte, war es dann meistens zu viel Wasser, den der Topf dann abbekam mit dem Ergebnis, dass die Pflanze einging. Aber die Zeiten sollen ja jetzt mit dem Pflanzbewässerungssystem vorbei sein.

Als nächstes fülle ich Kräutererde in den Topf, um die Höhe des Topfes auszunutzen. Auf die Kräutererde kommt der Basilikumballen. Sollte die gewünschte Höhe immer noch nicht erreicht sein, einfach mit noch mehr Kräutererde auffüllen. Die Lücken am Topfrand werden ebenfalls mit weiterer Kräutererde aufgefüllt und leicht angedrückt. Somit hat mein Basilikum jetzt den optimalen Halt und frische Nährstoffe durch die zusätzliche Erde.

Ein kleiner Tipp von greevi : Die oberen 2 cm werden mit einem Tongranulat aufgefüllt. Das soll die Schimmelbildung auf der Oberfläche verhindern. Außerdem sieht es toll aus. Der Topf ist fertig und kann jetzt auf die Base an seine Position gestellt werden.

Eintopfen der Kräuter in greevi Töpfe

Fehlt nur noch die Wasserflasche. Ich benutze seit Jahren für meine Pflanzen Regenwasser, da es den Säuregrad der Erde kaum verändert. Um das Wasser in die Flasche zu bekommen, schraube ich den Deckel ab und fülle mit einem Trichter oder einer ruhigen Hand das Wasser ein. Ist die Flasche gefüllt, wird der Deckel wieder aufgeschraubt. Jetzt kommt der schwierigere Teil, aber Übung macht hier den Meister.

Die Kugel im Inneren der Flasche soll jetzt den Deckel verschließen. Also einen Finger auf den Deckel und die Flasche um 180 Grad drehen, sodass sie senkrecht nach unten steht. Die Kugel wird sich Richtung Deckel bewegen und die Öffnung, die ja von meinem Finger bedeckt wird, verschließen. Hört sich kompliziert an, ist es aber überhaupt nicht! Für meinen ersten Test habe ich es in der Küchenspüle ausprobiert und es klappte auf Anhieb. Abwarten, bis die Kugel den Deckel komplett verschließt und dann einfach die Finger langsam wegbewegen.

Es gab keine Wasserschweinerei in meiner Küche. Bevor die Flasche auf die Base gesteckt werden kann, installiere ich noch den Adapter auf der Base. Der Adapter hat auf einer Innenseite einen dickeren Abschluss, dieser gehört nach unten. Und das war es auch schon. Ist die Flasche aufgesteckt, fängt das System auch schon an physikalisch zu arbeiten.

Einfache Handhabung vom greevi Bewässerungssystem

Luftblasen steigen aus der Flasche auf und die kleine Rinne zwischen Topf und Flasche füllt sich mit Wasser und versorgt ab heute meine Küchenkräuter. Ausgetrocknete oder zu viel gegossene Kräuter gehören ab heute der Vergangenheit an. Es ist wirklich einfach in der Bedienung. Ich muss übrigens auch nicht warten, bis die Flasche kein Wasser mehr hat.

Möchte ich zwischendurch die Flasche mit Wasser auffüllen, kann ich sie einfach von der Base senkrecht abnehmen und die Kugel verschließt wieder den Deckel. Dann beginnt wieder alles von vorn. Deckel ab für das einfachere Eingießen, Deckel drauf, Finger auf den Verschluss, um 180 Grad drehen, warten bis die Kugel den Deckel verschließt, Finger weg und auf die Base stecken – fertig.

Wasser ist zwar ganz schön und gut, aber Licht brauchen die Pflanzen natürlich nach wie vor auch. Ich habe meine Töpfe an das Küchenfenster gestellt. Leider bekommen sie in der kalten Jahreszeit nicht das optimale Licht, da es sich um ein Nordfenster handelt. Um dem entgegenzuwirken, nutze ich zusätzlich ein LED-Pflanzlicht.

Ich kann hier verschiedene Spektren das Lichts ausnutzen (Rot Blau Weiß/ Rot Blau / Weiß / Rot / Blau). Das weiße Licht simuliert hierbei Sonnenlicht. Über eine Timerfunktion kann ich auch das Intervall einstellen, wann die Lampe ein- und ausgehen soll (Abstufungen 3 / 6/ 9 oder 12 Stunden).

Und wie schaut es nach 2 Wochen aus?

Der Kräuterheld ist ca. 2 Wochen bei mir im Einsatz. Neben Basilikum haben sich jetzt auch Töpfe mit Petersilie und einer Bananenpflanze eingereiht. Außerdem versuche ich mir eigenes Basilikum am Fenster mit dem Kräuterheld zu ziehen. Bin gespannt ob das auch klappt. Was aber eindeutig bei mir geklappt hat, ich habe nach 2 Wochen immer noch frische Kräuter in meiner Küche. Die Pflanzen haben ein sattes grün und bilden auch jede Menge neuer Triebe. So soll das sein. Der Kräuterheld von greevi hat mich und meine Familie überzeugt. Tomate Mozzarella mit frischen Basilikum gehört seit ein paar Tagen mit zu unserem Abendbrot.

Tipps zum Basilikum

Die Pflanze wurde bei einem Supermarkt in Bio-Qualität gekauft. Achtet beim Kauf auf Frische und nicht zu nasse Ballen. Sollte der Ballen zu nass sein, kann man die Pflanze auch teilen und die Hälfte in die neue Kräutererde pflanzen.

Basilikum wird geerntet und nicht gezupft. Also nicht einzelne Blätter aus der Pflanze zupfen, sondern eher an einem Blattstängel oberhalb eines Blatttriebes abschneiden. Somit kann die Pflanze weiterhin wachsen. Der gezupfte Stängel saugt ansonsten die Energie aus der Pflanze.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de