Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Deoflecken entfernen und vorbeugen

Robert Mandel von Robert Mandel
15. August 2023 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Deoflecken entfernen

An heißen Sommertagen versprechen Deos weitgehend ein Gefühl von Frische. Je nachdem welche Produkte zum Einsatz kommen, sind unschöne Deoflecken auf der Kleidung die Folge. Diese gelben oder weißen Anhaftungen lassen sich unter Umständen nur schwer bekämpfen. Welche Hausmittel dir helfen können, um Deoflecken wirksam zu entfernen, erfährst du im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie entstehen Deoflecken?
  • 2 Deoflecken aus weißer und heller Kleidung entfernen
    • 2.1 Zitronensäure
    • 2.2 Gebissreiniger
    • 2.3 Gallseife
    • 2.4 Natron
  • 3 Deoflecken aus dunkler Kleidung entfernen
  • 4 Weitere Hausmittel zur Bekämpfung von Deoflecken
    • 4.1 Backpulver
    • 4.2 Waschsoda
    • 4.3 Glasreiniger
  • 5 Deoflecken von empfindlichen Stoffen entfernen
    • 5.1 Seide
    • 5.2 Wolle
  • 6 Harte Deoflecken entfernen
  • 7 Deoflecken vorbeugen
  • 8 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
    • 8.1 Wie kann man gelbe Deoflecken entfernen?
    • 8.2 Gibt es Fleckentferner für Deoflecken?

Wie entstehen Deoflecken?

Sicher ist dir schon aufgefallen, dass nicht jedes Deodorant im gleichen Ausmaß Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Die Ursache hierfür findet sich vor allem in der Art des Deos. Denn zunächst sind zwei Varianten von Deos zu unterscheiden:

Deodorant: Diese Produkte sind auf die Bekämpfung von Bakterien spezialisiert, welche den charakteristischen Schweißgeruch verursachen. Denn Schweiß selbst ist geruchlos. Erst wenn der Schweiß von den Bakterien auf deiner Hautoberfläche zersetzt wird, kommt es zur Geruchsbildung.

Antitranspirant: Antitranspirante beinhalten häufig Aluminiumsalze, welche zu einer vorübergehenden Verengung der Schweißporen führen. Diese Bestandteile sind jedoch überwiegend für die spätere Fleckenbildung verantwortlich. Die hervorgerufenen Verfärbungen zeigen sich dann in einem hellen Gelb oder unschönen weißen Rändern.

Kommt es also zu einer chemischen Reaktion zwischen Aluminiumsalzen eines Antitranspirants mit Schweiß, sind Deoflecken die Folge. Bei der Verwendung eines klassischen Deodorants ohne Aluminiumsalze besteht hingegen ein weitaus geringeres Risiko, dass sich Deoflecken bilden.

Tipp:
Bevor du dich für einen Deospray entscheidest, solltest du vorab einen Blick auf die Testergebnisse der Stiftung Warentest werfen.

Deoflecken aus weißer und heller Kleidung entfernen

Deoflecken auf heller und weißer Kleidung lassen sich meist zuverlässig mit verschiedenen Hausmitteln bekämpfen. Als besonders geeignet gelten vor allem die folgenden Reinigungsmittel:

Zitronensäure

Da bei Zitronensäure die Gefahr besteht, dass der Stoff ausbleicht, solltest du dieses Hausmittel ausschließlich bei hellen Textilien anwenden. Löse hierfür drei bis vier Esslöffel Zitronensäure in einem Liter heißem Wasser. Lege die fleckige Kleidung anschließend über Nacht in die Flüssigkeit. Im Anschluss ist eine gewöhnliche Maschinenwäsche ausreichend.

Gebissreiniger

Um Deoflecken mit Hilfe eines Gebissreinigers entfernen zu können, solltest du zwei Tabletten in 500 ml Wasser auflösen. Weiche das betroffene Kleidungsstück für etwa eine Stunde in der Flüssigkeit ein und reinige diese anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine.

Gallseife

Gallseife ist ein willkommenes Hausmittel zur Bekämpfung zahlreicher Fleckenarten. Feuchte den verfärbten Achselbereich zunächst mit warmem Wasser an, ehe du die Verfärbung vorsichtig mit einem Stück Gallseife einreibst. Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten kannst du die Behandlung bei Bedarf erneut vornehmen. Abschließend erfolgt die Reinigung in der Waschmaschine.

Natron

Ein weiteres durchaus zuverlässiges Hausmittel ist Natron. Da Natron basisch reagiert, gelingt die Entfernung nahezu aller Flecken. Feuchte das betroffene Kleidungsstück zunächst an, ehe du die Deoflecken mit etwas Natron bedeckst. Massiere das Ganze etwas ein und lasse alles für mehrere Stunden ruhen. Wasche das Kleidungsstück nun unter klarem Wasser aus und gebe es wie gewohnt in die Wäsche.

Gelbe Deoflecken entfernen
Mit Hilfe von Zitronensäure ist auch die Entfernung von gelben Deoflecken möglich.

Deoflecken aus dunkler Kleidung entfernen

Möchtest du Deoflecken aus dunkler Kleidung entfernen, stehe dir hierfür deutlich weniger Reinigungsmittel zur Auswahl als bei der Behandlung von hellen Textilien. Dennoch ist eine erfolgreiche Fleckenentfernung durchaus möglich.

Beispielsweise erweist sich die Verwendung von stark verdünnter Essigsäure als durchaus vielversprechend, um gegen Deoflecken vorzugehen. Weist dein schwarzes Shirt leichte Deoflecken auf, kann ein Farbauffangtuch durchaus Abhilfe verschaffen. Reibe mit diesem vorsichtig über die betroffenen Stellen, bis die Flecken verschwunden sind.

Mit Essigessenz lassen sich Deoflecken ebenfalls zuverlässig aus dunkler oder bunter Kleidung entfernen. Die Farbe des Textils wird dabei geschont, sodass keine Schäden zu erwarten sind. Um die Behandlung vorzunehmen, solltest du das betroffene Kleidungsstück in eine Mischung bestehend aus vier Teilen Wasser und einem Teil Essigessenz über Nacht einlegen. Spüle das Ganze danach unter klarem Wasser aus und gebe das kleidungsstück anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine.

Schon gewusst?
In nur vier Schritten kannst du dein eigenes, natürliches Deo selbst herstellen.

Weitere Hausmittel zur Bekämpfung von Deoflecken

Sofern du bei den bisher genannten Hausmitteln noch nicht fündig geworden bist, findest du hier noch ein paar weitere Hausmittel, welche sich zur Entfernung von Deoflecken eignen:

Backpulver

Hierbei handelt es sich um ein nachhaltiges Hausmittel, welches dank des enthaltenen Natriumcarbonats basisch reagiert. Zur Behandlung von Deoflecken mit Backpulver genügt es, dieses mit wenigen Tropfen Wasser zu mischen. Die entstandene dickflüssige Paste trägst du anschließend direkt auf den Deofleck auf und lässt das Ganze zwischen fünf und 10 Minuten einwirken. Entferne das Gemisch danach und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt.

Waschsoda

Löse zunächst ein bis zwei Esslöffel Waschsoda in warmem Wasser auf und gebe das betroffene Kleidungsstück für rund 30 Minuten in die Flüssigkeit. Wasche das Kleidungsstück danach gründlich unter klarem Wasser aus und reinige dieses anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine.

Glasreiniger

Glasreiniger erweist sich als weitere Möglichkeit zur Bekämpfung von Deoflecken. Sprühe das Reinigungsmittel sowohl von innen als auch von außen auf das Kleidungsstück und warte danach 5 bis 10 Minuten ab. Abschließend solltest du deine Kleidung bei der höchsten maximal vom Hersteller empfohlenen Waschtemperatur reinigen.

Deoflecken von empfindlichen Stoffen entfernen

Bei empfindlichen Stoffen ist die Verträglichkeit der bisher genannten Hausmittel häufig nicht gegeben, weshalb von deren Verwendung unbedingt abzuraten ist. Befinden sich dennoch Deoflecken auf Kleidungsstücken aus Seide oder Wolle, gehst du bei der Behandlung folgendermaßen vor:

Seide

Seide besitzt eine sehr glatte Struktur, weshalb sich hier die Fleckenbehandlung mit einem sauberen Make-Up Schwämmchen anbietet. Reibe mit dem Schwämmchen behutsam über den Fleck, bis dieser schließlich vollständig verschwunden ist.

Wolle

Bei Textilien aus Wolle erweist sich Gallseife meist als eine gute Wahl. Um die Verträglichkeit des Hausmittels mit dem Stoff gewährleisten zu können, solltest du die Wirkung zunächst an einer unauffälligen Stelle prüfen. Ist die Farbverträglichkeit gegeben, kannst du die Gallseife nach Anfeuchten des Kleidungsstücks auf den Fleck auftragen. Gehe dabei stets vorsichtig vor, um die Wollfasern nicht zu zerstören. Lasse das Ganze etwa für eine halbe Stunde einwirken, ehe der gewohnte Waschgang in der Maschine erfolgt. Es empfiehlt sich hierfür die Verwendung des Schonwaschgangs.

Harte Deoflecken entfernen

Weisen Deoflecken zusätzlich zur eigentlichen Verfärbung eine deutliche Verhärtung auf, stellt die Wiederherstellung des Kleidungsstücks eine Herausforderung dar. Denn Verhärtungen sind darauf zurückzuführen, dass sich der Körperschweiß bereits mit bestimmten Inhaltsstoffen aus dem verwendeten Deo sowie mit einigen Substanzen des Waschmittels verbunden hat. Hat sich diese Verbindung bereits um die Fasern des Stoffes gelegt, gelingt eine Behandlung nur noch schwer bis gar nicht.

Deoflecken vorbeugen

Sofern es dir gelingt, der Entstehung von Deoflecken erfolgreich vorzubeugen, musst du dir keine weiteren Gedanken über die mögliche Fleckenentfernung machen. Tatsächlich lässt sich das Risiko für die Entstehung von Deoflecken mit diesen Tipps erheblich senken:

  • Wähle ein Deo, welches keine Aluminiumsalze enthält. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass Deoflecken entstehen, äußerst gering.
  • Lasse das Deo zunächst gut trocknen, bevor du dich ankleidest.
  • Schüttle Deosprays vor deren Verwendung mehrmals kräftig. Denn dann verteilt sich der Puder im Inneren des Sprays besser, sodass ein geringeres Fleckenrisiko besteht.
  • Stellst du bereits vor dem Waschen weiße Deorückstände im Achselbereich deiner Kleidung fest, solltest du diese direkt mit einer Kleiderbürste ausbürsten. Andernfalls kann es beim Waschen zu Verfärbungen deiner Kleidung kommen.

Verwende möglichst einen Vorwaschgang ohne Waschmittel, um zunächst die Reste vom Antitranspirant möglichst vollständig zu entfernen

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie kann man gelbe Deoflecken entfernen?

Gelbe Deoflecken entstehen meist auf hellen Textilien. Diese kannst du mit Zitronensäure aus dem Stoff entfernen, indem du 10 Gramm Zitronensäure in Pulverform in einem Liter Wasser auflöst. Lege das Textil anschließend für rund 24 Stunden in dieses Gemisch ein, ehe du das Ganze mit klarem Wasser ausspülst und wie gewohnt in der Waschmaschine reinigst.

Gibt es Fleckentferner für Deoflecken?

Wenn du Deoflecken mit einem Fleckentferner zu Leibe rücken möchtest, solltest du beim Kauf darauf achten, dass das Produkt speziell für Deo- und Schweißrückstände geeignet ist. Die Wirkung dieser Präparate basiert meist auf einer Bleiche. Ob die Anwendung auf farbiger und weißer Kleidung möglich ist, ist der Herstellerempfehlung zu entnehmen.

Robert Mandel

Robert Mandel

Als leidenschaftlicher Haushaltsexperte teile ich auf meinem Blog praktische Tipps und Tricks rund um Küche, Haus und Garten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Nächster Beitrag

Alles über Sichtschutzstreifen für Doppelstabmatten: Ein umfassender Ratgeber

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de