Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind.
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin
No Result
View All Result
Haushalts-Blog
No Result
View All Result
Home Haushaltstipps

Kaffeeflecken entfernen leicht gemacht

Susan Kostecki von Susan Kostecki
4. Juli 2023 - Aktualisiert: 19. September 2024
in Haushaltstipps
Kaffeeflecken entfernen

Ob Coffee to go im Auto, Kaffeegenuss am Arbeitsplatz oder zu Hause am Frühstückstisch – schnell ist es passiert, dass Textilien oder die Tischdecke durch Kaffeeflecken verunreinigt werden. In diesem Fall solltest du schnell handeln, da sich die Entfernung frischer Flecken deutlich einfacher gestaltet als wenn diese bereits eingetrocknet sind. Je nachdem, um welche Fleckenart es sich handelt, wirken einzelne Hausmittel erfolgreicher als andere. Im Folgenden erfährst du, wie du beim Kaffeeflecken entfernen am besten vorgehst.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Frische Kaffeeflecken entfernen
    • 1.1 Mineralwasser
    • 1.2 Lauwarmes Wasser
    • 1.3 Waschmittel
  • 2 Eingetrocknete Kaffeeflecken entfernen
    • 2.1 Spülmaschinentabs
    • 2.2 Gallseife
    • 2.3 Salz
    • 2.4 Waschsoda
  • 3 Kaffeeflecken aus empfindlichen Textilien entfernen
    • 3.1 Shampoo
    • 3.2 Alkohol / Spiritus
    • 3.3 Essigwasser
    • 3.4 Backpulver, Natron und Soda
  • 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
    • 4.1 Wie lassen sich Kaffeeflecken vom Autositz entfernen?
    • 4.2 Womit entfernt man Kaffeeflecken aus dem Teppich?
    • 4.3 Was ist zu tun, wenn sich Kaffeeflecken auf einem Holztisch befinden?
    • 4.4 Wie lassen sich Kaffeeflecken aus hellen Stoffen entfernen?

Frische Kaffeeflecken entfernen

Handelt es sich um frisch entstandene Kaffeeflecken, stehen die Chancen gut, diese rückstandslos zu entfernen. In Abhängigkeit davon, ob dir das Missgeschick zu Hause oder unterwegs passiert, stehen dir unterschiedliche Methoden zur Fleckenentfernung zur Verfügung. Generell gilt, dass du frische Kaffeeflecken immer mit einem sauberen Tuch aufsaugen solltest. Achte dabei darauf, die Flüssigkeit lediglich aufzutupfen und nicht zu reiben. Andernfalls könnte der jeweilige Stoff beschädigt werden.

Folgende Hausmittel erweisen sich zur Entfernung von Kaffeeflecken als besonders wirkungsvoll:

Mineralwasser

Ob unterwegs oder zu Hause, mit Mineralwasser lassen sich frische Kaffeeflecken zuverlässig entfernen. Durchtränke hierfür die betroffene Stelle und spüle diese anschließend gründlich aus. Bei Milchkaffee solltest du zusätzlich etwas Spülmittel verwenden, um die enthaltenen Fettrückstände vollständig zu lösen. Danach darf das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine gereinigt werden. Wähle möglichst die höchste vom Hersteller empfohlene Waschtemperatur in Kombination mit Waschmittel.

Lauwarmes Wasser

Diese Methode eignet sich sowohl für mit Kaffee verschmutzte Kleidungsstücke als auch Tischdecken. Weiche die betroffenen Textilien zunächst in lauwarmes Wasser ein, ehe du diese in der Waschmaschine säuberst.

Waschmittel

Lege das betroffene Kleidungsstück in ein mit Waschmittel angereichertes Wasserbad ein und warte danach etwa 15 Minuten ab. Im Anschluss kann die Reinigung wie gewohnt maschinell erfolgen.

Eingetrocknete Kaffeeflecken entfernen

Sind Kaffeeflecken bereits etwas älter, gestaltet sich die Entfernung im Vergleich zu frischen Flecken als weitaus hartnäckiger. Dennoch ist es nicht unmöglich, die braunen Flecken ganz ohne Rückstände zu beseitigen. Die Entfernung von eingetrockneten Kaffeeflecken gelingt unter anderem mit diesen Reinigungsmitteln:

Spülmaschinentabs

Bevor du mit der Fleckenbehandlung beginnen kannst, ist es vorab erforderlich, den Spülmaschinentab in warmem Wasser zu lösen. Trage das Gemisch dann auf den Fleck auf und lasse das Ganze einige Zeit einwirken. Wasche das Ganze nun mit klarem Wasser aus.

Gallseife

In Bezug auf farbstoffhaltige Flecken erweist sich Gallseife als ein zuverlässiges Reinigungsmittel. Um die Fleckenbehandlung vorzunehmen, ist es wichtig, reichlich Gallseife auf den Fleck aufzutragen. Nach etwa 15 Minuten erfolgt das Ausspülen unter lauwarmem Wasser. Reinige das Kleidungsstück anschließend wie üblich in der Waschmaschine. Sollten noch immer Rückstände vorhanden sein, empfiehlt es sich, den Vorgang erneut durchzuführen.

Tipp: Anstelle von Gallseife ist auch die Verwendung von Kernseife möglich.

Salz

Salz stellt eine natürliche Methode zur Entfernung von Kaffeeflecken dar. Zudem ist Salz nahezu in jedem Haushalt vorhanden, sodass eine sofortige Fleckentfernung möglich ist. Vor der Behandlung ist es erforderlich, den Fleck etwas anzufeuchten. Bedecke den Kaffeefleck anschließend vollständig mit Salz und lasse das Ganze über Nacht einwirken. Am darauffolgenden Tag genügt das Ausspülen unter lauwarmem Wasser. Übrige Rückstände lösen sich im nächsten Waschgang vollständig auf.

Waschsoda

Eine Kombination aus warmem Wasser und Waschsoda kann die Entfernung von Kaffeeflecken enorm erleichtern. Nachdem der Fleck in Waschsoda eingeweicht wurde, lässt sich das Kleidungsstück wie gewohnt säubern.

Kaffeeflecken aus empfindlichen Textilien entfernen

Nicht alle Stoffe vertragen die Reinigung in der Waschmaschine. Empfindliche Textilien aus Wolle oder Seide bedürfen einer vorsichtigen Behandlung. In Bezug auf die Entfernung von Kaffeeflecken sind somit die oben genannten Reinigungsmittel ungeeignet. Dennoch besteht die Möglichkeit, die braunen Flecken rückstandslos zu entfernen. Hierbei kommen folgende Reinigungsmittel infrage:

Shampoo

Shampoo ist zugleich sanft und wirkungsvoll, um Kaffeeflecken aus Wolle oder Seide zu entfernen. Trage das Shampoo auf das Textil auf und betupfe die Stelle im Anschluss mit einem Baumwolltuch. Warte zunächst rund 15 Minuten ab, bevor du das Kleidungsstück mit kaltem Wasser ausspülst.

Alkohol / Spiritus

Möchtest du Kaffeeflecken aus Seide oder Wolle entfernen, gelingt dir dies sowohl mit purem Alkohol als auch mit Spiritus. Beide Flüssigkeiten können außerdem bei weiteren nicht waschbaren Stoffen eingesetzt werden. Wichtig ist, dass du die Behandlung stets behutsam durchführst und die betroffene Stelle sanft mit der ausgewählten Flüssigkeit betupfst.

Essigwasser

Um Kaffeeflecken mit Hilfe von Essigwasser zu entfernen, solltest du die betroffenen Stellen zuvor mit lauwarmem Wasser ausspülen. Drehe den Stoff anschließend auf links. Mische nun Essig und Wasser zu jeweils gleichen Teilen miteinander und fülle die Lösung in eine Sprühflasche und trage diese großzügig auf den Fleck auf. Etwa 10 Minuten später kannst du den Fleck mit einem sauberen Tuch abtupfen. Bei Bedarf ist eine erneute Durchführung des Vorgangs möglich. Diese Methode ist insbesondere bei Textilien vorteilhaft, bei welchen eine Reinigung in der Waschmaschine nicht möglich ist.

Tipp: Salmiakgeist ist insbesondere bei Filz eine gute Wahl. Stelle vor der Behandlung eine Lösung mit Wasser her und betupfe den Fleck vorsichtig damit.

Backpulver, Natron und Soda

Bestreue den Fleck mit dem Mittel deiner Wahl und lasse dieses einige Minuten einziehen. Gebe dann etwas lauwarmes Wasser hinzu und warte erneut ab. Das jeweilige Mittel geht jetzt eine Reaktion mit dem Wasser ein, sodass Kohlendioxid entsteht und sich der Kaffee aus dem Stoff löst. Anschließend folgt die Reinigung in der Waschmaschine.

Achtung: Aufgrund der bleichenden Wirkung sollte die Anwendung von Backpulver, Natron und Soda ausschließlich bei hellen und weißen Textilien erfolgen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie lassen sich Kaffeeflecken vom Autositz entfernen?

Für frisch entstandene Kaffeeflecken auf dem Autositz empfiehlt sich zunächst die Bearbeitung mit Mineralwasser. Eingetrocknete Flecken können am besten mit Hilfe von Backpulver beseitigen. Nachdem du das Pulver abgesaugt hast, wäschst du dieses am besten mit Wasser und etwas Spülmittel oder Seife ab.

Womit entfernt man Kaffeeflecken aus dem Teppich?

Hierfür empfiehlt sich die Bearbeitung des Kaffeeflecks mit einem farblosen Glas- oder Teppichreiniger. Nach einer kurzen Einwirkzeit trägst du das Mittel mit einem Küchenpapier ab. Reste lassen sich mit Hilfe von lauwarmem Wasser aus der Sprühflasche entfernen.

Was ist zu tun, wenn sich Kaffeeflecken auf einem Holztisch befinden?

Haften Kaffeeflecken auf einem Holztisch, erweist sich auch hier eine Behandlung mit warmem Wasser als sinnvoll. Befeuchte hierfür zunächst ein Reinigungstuch und gebe anschließend wenige Tropfen Spülmittel darauf. Wische den Fleck anschließend sanft ab. Reinige die Oberfläche des Tisches anschließend mit einem sauberen feuchten Tuch, bis der Fleck schließlich vollständig verschwunden ist.

Wie lassen sich Kaffeeflecken aus hellen Stoffen entfernen?

Sind helle Stoffe mit Kaffeeflecken verunreinigt, erweist sich Milch als ideales Hausmittel. Lege das betroffene Kleidungsstück zunächst in Milch ein und spüle dieses anschließend mit warmem Wasser ab.

Susan Kostecki

Susan Kostecki

Susan ist eine unverzichtbare Stütze des Haushalts-Blogs. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft teilt sie wertvolle Tipps rund um Haus, Garten und Alltagshilfen, die den Haushalt effizienter gestalten.

Nächster Beitrag
Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

-ANZEIGE-

Empfehlungen

Tiefensaubere Polster und Matratzen mit der vivenso Pro-Aqua Elektrodüse ESB

Vivenso Staubsauger mit Wasserfilter im Test

5. Juli 2023 - Aktualisiert: 13. Dezember 2024

Cecotec Windroid 980 Fensterputzroboter [Test]

17. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lebensmittel einkochen

Einkochen: Lebensmittel durch Einwecken haltbar machen

23. Juni 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024

Wertsteigerung der Immobilie durch Sauberkeit und Hygiene

4. September 2021 - Aktualisiert: 19. September 2024
Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt

12. Februar 2025
greevi Bewässerungssystem im Test

Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test

28. November 2024
Speisekammer organisieren

Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung

12. November 2024
Lammfell waschen

Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick

12. November 2024
Haushalts-Blog.de

Der Haushalts-Blog bietet umfassende Ratgeber und hilfreiche Tipps zu Themen rund um Haus, Garten, Küche und Gesundheit. Mit Anleitungen und Kaufempfehlungen unterstützt er den Alltag und hilft, Aufgaben effizient zu bewältigen und das Zuhause zu verschönern.
Read more »

Neueste Beiträge

  • Lasagne schichten: Der perfekte Aufbau Schritt für Schritt
  • Der Kräuterheld in meiner Küche – der Kräutertopf mit Bewässerung von greevi im Test
  • Speisekammer organisieren: Tipps für mehr Ordnung
  • Lammfell waschen – die besten Methoden im Überblick
  • Schneidebrett reinigen – für eine keimfreie Lebensmittelverarbeitung

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit & Ernährung
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Küche & Co.
  • Magazin
  • Putzen & Waschen
  • Testberichte
  • Wohnen & Leben

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Küche & Co
  • Wohnen & Leben
  • Haus & Garten
  • Haushaltstipps
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Testberichte
    • Magazin

© 2018-2024 Haushalts-Blog.de