Spargel schälen: Darauf solltest du achten

Spargel schälen muss ebenso gut und sorgfältig erfolgen wie der Einkauf. Spargel wird immer von oben nach unten geschält. Dann schneidest du vom Boden des Stangengemüses circa 1,5 Zentimeter ab. Zum Schälen verwendest du am besten einen speziellen Spargelschäler. Die Stangen werden einzeln in die Hand genommen und am Kopf festgehalten. 

Achte darauf, dass du den Spargel rundum gleichmäßig schälst und keine Stellen auslässt. Übe dabei nicht zu viel Druck auf das Gemüse aus. Aus den Schalen und Enden kannst du eine gute Spargelsuppe zubereiten. Hast du zu viel von dem Gemüse gekauft, kannst du den restlichen Spargel einfrieren.

Weißen Spargel schälen

Wird der weiße Spargel nicht richtig geschält, hast du beim Essen Fäden im Mund. Halte ein Messer und ein Schneidebrett bereit, damit du nach dem Schälen die Enden des Spargels ein bis zwei Zentimeter hoch abschneiden kannst. Diese Stummel eignen sich ebenso wie die Schalen zum Zubereiten einer guten Suppe. Die übliche Art, weißen Spargel zu schälen, besteht darin, ihn unterhalb des Kopfes festzuhalten und die Stange auf der Handfläche und dem Handgelenk abzulegen. 

Du kannst den Spargel aber auch flach auf eine umgedrehte Pfanne legen. Beginne, mit einem Spargelschäler mit sanften Bewegungen von oben nach unten gleichmäßig zu schälen, bis die ganze Stange rundum geschält ist. Danach werden die Enden etwa einen oder zwei Zentimeter hoch abgeschnitten. Nun kannst du den geschälten weißen Spargel im Spargeltopf kochen.

Muss grüner Spargel geschält werden?

Beim grünen Spargel ist das alles etwas anders als beim weißen Spargel. Das grüne Stangengemüse ist von Anfang Februar bis Ende Juni über erhältlich, denn es wächst im Vergleich zum weißen Spargel oberirdisch. Den grünen Spargel musst du im Prinzip nie schälen und die Zubereitung geht etwas schneller, da die Stangen etwas schneller garen.

Schälen ist nur notwendig, falls der untere Teil des Strunkes etwas dicker und damit etwas steifer ist. Alle Slim-Varianten kannst du mit gutem Gewissen auch ungeschält kochen, essen und servieren. Wenn das untere Ende heller ist, dann schneide ein Stück (ein bis zwei Zentimeter) davon ab. Denn es ist nicht besonders schmackhaft. TIPP: Achte beim Spargelkauf immer darauf, dass die Stangen frisch aussehen und nicht trocken sind:

Wie bewahrt man geschälten Spargel am besten auf?

Geschälter Spargel sollte grundsätzlich nicht zu lange aufbewahrt werden. Er muss spätestens am nächsten Tag gegessen werden. Bis zum Kochen kannst du die geschälten Stangen in ein feuchtes Küchentuch oder in eine Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

Mehr zum Thema

Küche & Co.

Wohnen & Leben

Bildquellen:  Titelbild & Produktbilder © Amazon-API