Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind. Wenn du über unseren Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Heißluftfritteusen: Darum lohnt sich die Anschaffung!

Die Heißluftfritteuse ist schon seit längerer Zeit ein heißer Trend in der Küche. Sie verspricht uns frittieren ganz ohne Fett, aber werden Pommes, Chicken Nuggets & Co. wirklich knusprig ohne Fett? Und lohnt sich eine Heißluftfritteuse?

Das wichtigste in Kürze

Für wen lohnt sich eine Heißluftfritteuse?

Eine Heißluftfritteuse lohnt sich für alle, die wenig Zeit zum kochen haben. Wenn du außerdem noch Wert auf gesundes kochen mit wenig Öl hast, dann könnte sich die Anschaffung für dich lohnen.

Der Airfryer, wie die Heißluftfritteuse auch genannt wird, bereitet deine Speisen zuverlässig und schonend zu. Auf diese Weise sparst du viel Öl und natürlich ebenfalls ungeliebte Kalorien. Vor der Anschaffung solltest du dir Gedanken über die richtige Größe der Heißluftfritteuse machen. 

Für kleine Haushalte oder Singles ist oftmals eine Heißluftfritteuse mit einem Fassungsvermögen von 1 kg ausreichend. Aber Familien mit Kindern profitieren, dann sollte allerdings eine Größe von mindestes 5,5 Liter gewählt werden.

Frittieren ohne Fett und dennoch knusprig

Ja, es funktioniert wirklich! Das erste was wir im Philips Airfryer XXL* ausprobiert haben, waren Tiefkühlpommes. Und was soll ich sagen, meine Kids waren hellauf begeistert. 

Sie waren wirklich knusprig, zwar etwas dunkel geraten, aber das lag ausschließlich daran, dass ich es mit der einstellten Zeit ein wenig übertrieben habe. Beim nächsten Versuch habe ich die Garzeiten ein wenig runtergeregelt – Und sie waren perfekt.

Das alles kannst du in einer Heißluftfritteuse zubereiten

Falls du dich noch immer mit der Frage rumschlägst, ob sich die Anschaffung einer Heißluftfritteuse lohnt? Deiner Fantasie bei zubereiten von Speisen sind kaum Grenzen gesetzt. 

Im Prinzip kannst du fast alles, was du auch im Umluft Backofen machst, auch in der Heißluftfritteuse zubereiten. Sonntags morgens Brötchen aufbacken, den schnellen Kuchen für den Nachmittag. Fisch, Fleisch oder Aufläufe, mit der richtigen Backform für deine Heißluftfritteuse* ist das alles kein Problem mehr.

Bei dieser Vielfalt an Speisen stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anschaffung einer Heißluftfritteuse? nicht mehr.
Bei dieser Vielfalt an Speisen stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anschaffung einer Heißluftfritteuse? nicht mehr.

So funktioniert das Frittieren ohne Fett

Wie bereits erwähnt, ist die Funktionsweise der Heißluftfritteuse dem eines kleinen Umluftbackofens ähnlich.  Damit die Speisen gegart und knusprig werden können, wird im Inneren heiße und zirkulierende Luft erzeugt, unterstützt durch eine Grillfunktion. 

Je nach Modell können die Temperaturen zwischen 40° bis 200° Grad reguliert werden. Des Weiteren sorgt eine integrierte Zeitschaltuhr dafür, dass sich das Gerät selbstständig abschaltet. 

Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann empfehlen wir dir einen Blick auf auf diesen Heißluftfritteusen Ratgeber. Dort erfährst du alles was du über die Küchengeräte wissen musst. 

Unser Fazit: Die Heißluftfritteuse ist eine lohnende Anschaffung!

Ich möchte meine Heißluftfritteuse nicht mehr hergeben. Sie ist die perfekte Ergänzung für unseren Haushalt: Schnell, Energiesparend und Vielseitig einsetzbar. Wenn du auch mit der Anschaffung liebäugelst, dann achte unbedingt auf die richtige Größe – für 4 Personen sollte man auf jeden Fall eine XXL Heißluftfritteuse wählen. Gute Erfahrungen haben wir mit dem Philips Airfryer XXL* und der günstigeren Variante, der Princess XXL* gemacht.

Bestseller: Heißluftfritteusen

Mehr zum Thema

Küche & Co.

Haus & Garten

Bildquellen: Titelbild © Depositphotos ID 520942512 @ pippocarlot / Produktbilder © Amazon-API

Letzte Aktualisierung der Preise am 31.03.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Haushalts-Blog
Logo