Grasflecken entfernen: Die besten Hausmittel
Die Kinder tollen sich im Sommer auf der Wiese oder man selbst verschmutzt sich seine Kleidung bei der Gartenarbeit. Mit den richtigen Hausmitteln kannst du problemlos Grasflecken entfernen. Dies gilt wohl für frische als auch für eingetrocknete Grasflecken.
Das hilft gegen Grasflecken
Es gelingt umso leichter Grasflecken zu entfernen, wenn diese noch frisch sind. Es hilft, wenn die Wäsche im Vorfeld eingeweicht wird. Dazu legt man sie einfach in eine Schüssel mit warmem Wasser und gibt etwas Wasch- oder Spülmittel hinzu. Das Ganze muss über Nacht einwirken.
Anschließend spült man die Textilien mit klarem Wasser aus und gibt sie dann bei hoher Temperatur in die Waschmaschine.
Mit diesen Hausmitteln kannst du Grasflecken entfernen
Es ist immer ratsam, das Hausmittel vor der Anwendung einer unauffälligen Stelle der Textilien zu testen. Hierbei zeigt sich vor allem die Farbe der Fische angegriffen wird. Darüber hinaus sollten Hausmittel stets auf trockenen Textilien angewendet werden.
Gallseife
Gallseife ist ein wahrer Allrounder. Sie enthält Kernseife und Rindergalle. Die Seife eignet sich besonders für die Behandlung unempfindlicher Stoffe. Für die Anwendung wird die Gallseife direkt auf den Flecken aufgetragen und mit einer weichen Bürste eingearbeitet. Nach mehreren Stunden Einwirkzeit spülst du die Seife mit kaltem, klarem Wasser ab. Anschließend wandert die Textilie in die Waschmaschine. Bei Bedarf kannst du die Anwendung wiederholen.
Zitronensaft
Zur Behandlung mit Zitronensaft wird dieser direkt auf den trockenen Fleck geträufelt und leicht eingerieben. Der Zitronensaft sollte für etwa 1 Stunde einziehen. Anschließend wandert das Wäschestück in die Maschine. Zitronensaft kann die Kleidung ausbleichen und ist daher eher für unempfindliche und helle Stoffe geeignet.
Essig
Essig hat eine ähnliche Wirkung wie Zitronensaft. Auch diesen solltest du nur auf heller und robuster Kleidung verwenden. Damit du Grasflecken entfernen kannst, vermischt du den Essig mit etwas Wasser und gibst ihn direkt auf die Verschmutzung. Die Einwirkzeit beträgt etwa eine Viertelstunde. Danach können die Textilien in der Waschmaschine gereinigt werden.
Zahnpasta
Sind helle Kleidungsstücke verschmutzt, hilft auch Zahnpasta. Wichtig ist, dass diese sowohl Weißmacher als auch Menthol enthält. Die Zahncreme wird direkt auf die trockenen Flecken aufgetragen und mit der Bürste eingearbeitet. Die Einwirkzeit beträgt 1 Stunde. Im Anschluss wird die Paste mit lauwarmem Wasser abgespült und die Textilien in der Waschmaschine bei hoher Temperatur gereinigt. Auch dieses Hausmittel ist vor allen Dingen für helle Bekleidung geeignet.
Kartoffeln
Kartoffeln enthalten Stärke. Dieses in der Lage, sich mit den grünen Farbstoffen zu verbinden und sie so aus der Kleidung zu ziehen. Für die Anwendung wird die Kartoffel halbiert und mit der Schnittfläche der Fleck eingerieben. Anschließend folgt die Maschinenwäsche. Die Wirkung entfaltet sich besonders gut bei glatten Stoffen.
Butter
Auch mit Butter kannst du Grasflecken entfernen. Wichtig ist, dass die Textilien bei 60° gewaschen werden können. Ansonsten würden Fettflecken zurückbleiben. Der Grasfleck wird mit Butter eingerieben und muss für 1 Stunde ziehen. Anschließend wäscht man den Fleck mit lauwarmem Wasser und Seife aus. Es folgt die Wäsche in der Maschine bei hoher Temperatur, um den Fleck endgültig zu beseitigen.
Grasflecken entfernen bei empfindlicher Kleidung
Auch mit Butter kannst du Grasflecken entfernen. Wichtig ist, dass die Textilien bei 60° gewaschen werden können. Ansonsten würden Fettflecken zurückbleiben. Der Grasfleck wird mit Butter eingerieben und muss für 1 Stunde ziehen. Anschließend wäscht man den Fleck mit lauwarmem Wasser und Seife aus. Es folgt die Wäsche in der Maschine bei hoher Temperatur, um den Fleck endgültig zu beseitigen.
Babyshampoo
Dieses Hausmittel ist besonders für empfindliche Kleidung wie Wollkleidung geeignet. Hierfür sollte das Shampoo zur Hälfte mit Wasser verdünnt werden. Die Einwirkzeit beträgt mehrere Stunden. Im Anschluss erfolgt eine Handwäsche.
Weitere sanfte Mittel
Sind empfindliche Stoffe wie Seidengewebe verschmutzt, so muss man bei der Behandlung vorsichtig vorgehen. Wirksame Fleckenentferner sind in diesem Fall
- Glycerin
- Waschbenzin
- Weingeist oder
- Spiritus
Die Behandlung erfolgt mithilfe eines Wattebauschs oder auch eines Mikrofasertuchs. Die Flecken werden vorsichtig betupft, bis sich die Farbe löst. Die Wäsche wandert nicht in die Maschine, sondern wird im Anschluss an die Behandlung gut durchgelüftet.