Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind. Wenn du über unseren Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Brotbackautomat: Tipps für Leckeres aus der heimischen Bäckerei

Wir haben Brotbackautomaten für euch verglichen und empfehlenswerte Modelle ausgewählt. Unsere Redaktion hilft euch mit einer Kaufberatung und zeigt euch neben den Bestsellern auch die besten Angebote. Weiter unten findet ihr zudem noch die Redaktionstipps und aktuelle Neuheiten.

Wenn du gerne kochst und backst, dann ist ein Brotbackautomat die perfekte Lösung für deine Küche. Mit diesen praktischen Küchenmaschinen kannst du dir ohne viel Aufwand genau das Brot backen, dass du am liebsten isst. Wir stellen dir die Funktionsweise von Brotbackautomaten vor und zeigen dir, welche Automaten besonders beliebt sind

WMF Kult X Brotbackautomat, 450 W, 12 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, 2 Brotgrößen, silber

Foto: © Amazon-API

Die 5 besten Brotbackautomaten 2023

Welche Brotbackmaschinen werden von anderen Nutzern empfohlen? Die von uns ausgewählten Produkte zeichnen sich alle durch eine besonders hohe Kundenzufriedenheit aus. Ebenso berücksichtigt werden bei unseren Empfehlungen: positive Bewertungen, Beliebtheit und Anzahl der Käufe. Die Liste der beliebtesten Produkte wird durch unsere Crawler täglich mehrmals automatisch aktualisiert.

AngebotUnsere Empfehlung
Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer, vollautomatische Teig- und Brot-Zubereitung, 12 Backprogramme, Brot-Backautomat elektrisch, Backform...
  • Brotbackautomat mit Timer, 12 Backprogrammen und Warmhaltefunktion, 600 Watt
  • Vollautomatische Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen)
  • Morgens frisches Brot genießen - dank Timer-Programmierung und 12 Backprogrammen kein Problem!
AngebotUnsere Empfehlung
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)
  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
  • 19 Automatikprogramme: Neben frischem Brot gelingen Ihnen mit diesem Küchenhelfer von Joghurt bis zu Marmelade noch zahlreiche andere Rezepte.
  • Zeitvorwahl: Bereiten Sie abends die Zutaten für Ihre Lieblings-Brot vor, dass Sie am nächsten Morgen frisch gebacken genießen. Die praktische 15 Stunden Zeitvorwahl macht’s möglich!
Unsere Empfehlung
Gastroback 42823 Design Brotbackautomat Advanced, Edelstahl Brotbackmaschine 18 Programme, automatisches Zutatenfach, für 500 g, 750 g und 1.000 g...
  • Design Brotbackautomat Advanced
  • 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis
  • Eigenprogramm mit frei einstellbaren Programmphasen (Home madeFunktion)
Unsere Empfehlung
Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat (31 Programme, 13 Automatikprogramme, glutenfrei backen, Hefe-Verteiler) Edelstahl-Optik
  • Brotbackautomat mit 31 Back-Programmen für Abwechslung beim Backen: unterschiedliche Brotsorten, Kuchen, Teigherstellung, Marmelade/ Kompott etc.
  • Brotbackautomat mit 2 Knethaken, spezielles Roggenbrotprogramm und Backen mit glutenfreien Backmischungen und Mehlen (Brot, Kuchen, Pizzateig, Nudelteig)
  • Bedarfsgerechtes Backen: Frisches, warmes Brot zur Wunschzeit (dank bis zu 13. Std. Zeitvorwahl) und drei wählbare Brotgrößen
AngebotUnsere Empfehlung
Tefal PF240E Pain & Délices Brotbackautomat | 20 automatische Programme | 3 Brotgrößen und Bräunungsgrade einstellbar | auch für Kuchen-, Pizza-, Nudelteig...
  • Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
  • 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
  • Bis zu 15 Stunden verzögerter Start für frisch gebackenes Brot jederzeit mit 1-Stunde-Warmhaltefunktion

Ratgeber: Mit diesen Punkten solltest du dich beschäftigen, bevor du einen Brotbackautomaten kaufst

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Brotbackautomaten zuzulegen, dann ist es gut, wenn du weißt, wie eine solche Brotbackmaschine funktioniert und worauf du beim Kauf besonders achten solltest. So kaufst du ein Gerät, das zu dir passt, dass du leicht bedienen kannst und an dem du lange Freude hast. Hier die wichtigsten Fakten rund um den Brotbackautomat.

So funktioniert ein Brotbackautomat

Die Brotbackmaschinen neuster Generation sind sozusagen Multifunktionsgeräte, die Kneten und Backen in einer Maschine vereinen. Sie mischen und kneten die eingefüllten Zutaten zunächst mithilfe von integrierten Knethaken. Ist die Brotmischung gut vermengt, sorgt ein Heizelement, das sich meist unter dem Teigbehälter befindet, für die richtige Backtemperatur.

Die Besonderheit besteht darin, dass die Backautomaten nicht über die beim Küchenofen übliche Oberhitze verfügen. Die Kruste und der Bräunungsgrad werden bei den Küchenmaschinen durch die heiße Luft, die am Brotbehälter vorbeiströmt erzeugt (Umluftfunktion).

Darauf solltest du beim Kauf achten

Ein Brotbackautomat soll dir die Arbeit beim Backen so weit wie möglich erleichtern. Deshalb ist es sinnvoll, dass du beim Kauf darauf achtest, dass das Gerät Features besitzt, die deinen Aufwand reduzieren. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, welche Funktionen diesen Zweck erfüllen.

Backprogramme

Der Markt für Brotbackmaschinen ist groß und Unternehmen wie Clatronic, Panasonic oder Unold bieten hochwertige Brotbackautomaten an, die nicht nur über ein einziges Backprogramm verfügen, sondern mit bis zu 20 Programmen für verschiedenste Brotsorten ausgestattet sind. Die Anzahl der Programme sowie die damit herzustellenden Brotvarianten sind für viele Kunden kaufentscheidend. Sie möchten Abwechslung, auch beim Brot.

Moderne Brotbackmaschinen sind nicht nur in der Lage, Mischbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und sogar Olivenbrot herzustellen. Sie können, je nach Modell, auch Kuchen backen, Nudeln und sogar Marmeladen oder Joghurt herstellen. Je mehr Programme also ein Brotbackautomat hat, desto vielseitiger kannst du ihn einsetzen.

Steuerung

Die Steuerung der Backautomaten für Brot übernehmen heute leistungsstarke Prozessoren, die das Gerät automatisch betreiben. Über Touchscreen-Displays lässt sich das gewünschte Programm mit der entsprechenden Backdauer ebenso einstellen, wie der Bräunungsgrad oder die Menge an Nüssen oder Früchten, die während der Teigherstellung, ebenfalls voll automatisch gesteuert, hinzugefügt werden sollen.

Knetwerk

Sehr wichtige Komponenten sind der Motor und das durch ihn angetriebene Knetwerk. Achte darauf, dass der Brotbackautomat mit einer Leistung zwischen 500 und 800 Watt arbeitet. Zudem ist es sinnvoll, einen Automaten zu wählen, bei dem der Knethaken nach getaner Arbeit versenkt oder umgeklappt wird. Dann entstehen beim Backen keine unansehnlichen Löcher im Brot.

Weizenbrot aus dem Brotbackautomaten
Mit dem richtigen Brotbackautomaten gelingt so ziemlich jedes Brot

Leichte Reinigung

Die meisten Hersteller geben an, dass du lediglich zwei Komponenten, nämlich die Backform und den Knethaken gründlich reinigen musst. Das ist verständlich, denn sie sind es, die mit dem Teig in Berührung kommen, wodurch Rückstände möglich sind. Berücksichtige in Sachen Reinigung auf jeden Fall die Hinweise des Herstellers.

Brotmenge

Abhängig vom Modell können Brotbackautomaten verschieden große Brote backen. Meist kannst du bei den Geräten zwischen 500, 750 und 1.000 Gramm wählen. Je nach Brotgröße musst du natürlich jeweils die Menge der Zutaten anpassen. Aber selbst, wenn du dich für einen Backautomaten entscheidest, der nur Brote mit 500 Gramm herstellt, hast du mit dem Gerät im Handumdrehen das nächste Brot gebacken.

Zusätzliche Features

Besonders hochwertige Geräte besitzen sogar intelligente Früchte- oder Nuss-Spender und geben, je nach Wunsch, während des Knetvorgangs eine wählbare Menge an Nüssen in den Teig. Darüber hinaus gibt es Automaten mit Antihaft-Keramikbehältern und Wärmeschutzfunktion (Warmhaltefunktion). Eine extrem sinnvolle Funktion ist die bei einigen Geräten einstellbare Verspätungszeit (Verzögerungstimer-Funktion). Mit ihr kannst du den Start des Backvorgangs um bis zu 15 Stunden in die Zukunft verschieben. Auf diese Weise kannst du dein frisch gebackenes Brot zum Frühstück genießen, ohne zum Backen extra früh aufstehen zu müssen.

Brotbackautomat reinigen – so einfach geht’s

Die Reinigung deines Brotbackautomaten ist denkbar einfach, dafür sorgen der sehr langlebige Backbehälter, der meist mit Keramik beschichtet ist sowie der ebenso widerstandsfähige Knethaken. Diese beiden Teile kannst du aus dem Automaten entnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel von Rückständen befreien.

Mit kratzigen Schwämmen oder spitzen Gegenständen solltest du den Brotbehälter nicht reinigen, sie können die Beschichtung beschädigen. Auch sehr scharfe Reinigungsmittel sind kontraproduktiv. Nach dem Säubern mit Reinigungsmittel muss alles gut abgespült werden.

Was du auch reinigen solltest, ist die Innenseite des Deckels. Die an ihm haftenden Backrückstände kannst du ebenfalls mit einem feuchten Schwamm entfernen. Das Außengehäuse des Backautomaten für Brot lässt sich einfach feucht abwischen. Zum Schluss trocknest du alle gereinigten Teile des Brotbackautomaten gründlich ab und schon ist das Gerät wieder einsatzbereit.

Vor- und Nachteile des Brotbackautomaten

Hier haben wir noch einmal alle Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengestellt. Eine solche Gegenüberstellung kann eine wichtige Entscheidungshilfe bezüglich des ausgewählten Modells sein, wenn du deine Küche um einen Brotbackautomaten erweitern möchtest.

Obwohl sich Vor- und Nachteile in etwa die Waage halten, ist ein Brotbackautomat eine sinnvolle Ergänzung für jede Küche. Gerade weil wir heute viel weniger Zeit fürs Kochen und Backen haben, ist ein Gerät, dass uns die Arbeit zu einem großen Teil abnimmt, eine echte Erleichterung im Alltag.

Weiterführende Quellen und interessante Links

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Brotbackautomat
(2) https://www.chefkoch.de/rs/s0/brotbackautomat+brot/Rezepte.html
(3) https://www.kochbar.de/rezepte/brotbackautomat.html

Bildquellen: Depositphotos ID 156706022 @ belchonock, ID 159446350 @ belchonock & Amazon-API 

Letzte Aktualisierung der Preise am 6.03.2023 um 13:58 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Haushalts-Blog
Logo