Badezimmer putzen leicht gemacht: 6 Tipps für mehr Sauberkeit

Besonders im Badezimmer ist es wichtig auf Sauberkeit und Hygiene zu achten. Daher sollte das Badezimmer putzen zu deinen regelmäßigen Aufgaben gehören. Mit den folgenden Tipps schaffst du es dein Bad blitzblank zu halten.

Die richtigen Putzmittel

Um dein Bad wieder hygienisch rein zu bekommen, sind die richtigen Putzmittel entscheidend. Folgende Hilfsmittel solltest du zur Hand haben, wenn du dein Badezimmer putzen möchtest:

  • Reinigungsmittel (je nach Bedarf Glasreiniger, Kalkreiniger, WC-Reiniger, Allzweck-Reiniger, Bad-Reiniger)
  • Mikrofasertücher
  • Schwämme
  • Putzeimer
  • Ggfls. Gummihandschuhe

Armaturen reinigen

Insbesondere an den Badezimmer-Armaturen finden sich unschöne Kalkablagerungen. Zum Entfernen kannst du einen kraftvollen Kalkreiniger  benutzen. Mit diesem sprühst du deine Armaturen ein und nach kurzer Zeit Einwirkzeit kannst du die Kalkflecken mit einem Mikrofasertuch entfernen. Als Alternative kannst du auch ein Gemisch aus Wasser und Essig herstellen und es über einige Stunden einwirken lassen. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass es ein natürliches Reinigungsmittel ist und auf Chemie verzichtet werden kann.  

Spiegel putzen

Den Spiegel wieder zum Strahlen zu bringen, gehört zu den leichtesten Aufgaben beim Badezimmer putzen. Zahnpasta- und Wasserflecken können leicht mit etwas Glasreiniger und einem Mikrofasertuch der Kampf angesagt werden. Auch hier gibt es wieder umweltfreundlichere Alternativen. Zum einem ganz klassisch mit heißem Wasser und einem Tropfen Spülmittel, zum anderen gibt es spezielle Fenstertücher . Mit ihnen lassen sich nicht nur Spiegel, sondern auch die Fensterscheiben streifenfrei putzen.

Badewanne, Dusche & Waschbecken

Zur gründlichen Reinigung von Badewanne, Dusche und dem Waschbecken eignet sich am besten ein Badreiniger und ein kratzfreier kratzfreier Putzschwamm . Damit kannst du zuverlässig unschöne Kratzer auf den Oberflächen vermeiden. Alternativ kannst du aber auch ein weiches Mikrofasertuch zum Putzen benutzen. Die Oberflächen sollten nach dem Benutzen von Badreinigern gründlich mit warmem Wasser abgespült werden, um Rückstände zu verhindern. Auch das Entfernen von Haaren im Abfluss sollte bei dieser Gelegenheit gleich mit erledigt werden, um dem Verstopfen des Abfluss vorzubeugen. 

Fliesen putzen

Gerade helle Fliesen im Badezimmer können schnell unansehnlich werden, da auf diesen Staub und Dreck besonders gut sichtbar sind. Bei leichten Verschmutzungen hilft es schon, die Fliesen mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Sollte der Dreck jedoch hartnäckiger sein, kann auch ein spezieller Badreiniger verwendet werden. Zum Reinigen der Fugen eignet sich ein einfacher Haushaltsschwamm, einfacher geht es jedoch mit einer speziellen Fugenbürste .

Toilette reinigen

Es ist mit Sicherheit die unbeliebteste Aufgabe beim Badezimmer putzen. Greife bei den Mikrofasertüchern zu einer Farbe, welche du zukünftig nur für das Reinigen des WCs benutzt. Neben einem kraftvollen WC-Reiniger empfiehlt es sich, eine Toilettenbürste aus Silikon zu verwenden. Diese sind besonders kraftvoll, wenn es um das Beseitigen von Rückständen geht. In unserem Ratgeber Urinstein entfernen stellen wir dir die besten Hausmittel vor, um diese hartnäckigen Ablagerungen zu entfernen.

Mehr zum Thema

Putzen & Waschen

Haus & Garten

Bildquellen:  Titelbild & Produktbilder © Amazon-API

Letzte Aktualisierung der Preise am 30.11.2023 um 00:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API